Benuara Rosso von Cusumano
Ein charmanter internationaler Blend aus der autochtonen sizilianischen Rebsorte Nero d'Avola (70 %) und dem Franzosen Syrah (30 %) ist in dem Wein Benuara Rosso des Weinguts Cusumano enthalten. Ein italienischer Rotwein, der die alte und die neue Tradition für Qualität auf der Mittelmeerinsel Sizilien widerspiegelt.
Die Trauben für den Benuara Rosso wachsen in der Provinz Trapani und sie werden in den ersten Tagen vom September händisch geerntet. Nach der zwei Tage dauernden Maischung findet die Vergärung unter kontrollierter Temperatur statt. Der Benuara Rosso von Cusumano wird dann zu 80 Prozent im Edelstahltank gereift, zu 20 Prozent in Holzfässern von 20 Hektolitern Fassungsvermögen.
Verkostungsnotiz des Benuara Rosso
Dunkles Rubinrot. In der Nase facettenreiches Duftspiel: Kirschkonfitüre, Pflaume, Preiselbeere und Holundersirup. Feine Würznoten nach Pfeffer, Vanille und Tabakblatt. Am Gaumen fleischig, opulent und blasamisch mit dunkler Frucht, straffem Tanningerüst und wohl dosierter Säure, die dem Wein Leichtigkeit verleiht. Ein idealer Begleiter zu Wild- und Lammgerichten und würzigem Käse.
Cusumano - bekanntes sizilianisches Weingut
Das Weingut Cusumano gehört zu der Handvoll von Weingütern auf Sizilien, die sich in den vergangenen Jahren mit ihren Weinen ein hervorragendes Renommé erarbeitet haben. Cusumano bewirtschaftet rund 500 Hektar Weinberge auf der Insel und produziert eine große Vielfalt an Weinen, in rot, weiß, rosè und auch Spumante.
Sizilien - heute ein Aushängeschild der Weinproduktion
Die größte italienische Insel Sizilien selbst hat sich in der Vergangenheit aus dem Schatten anderer Regionen der Appeninhalbinsel heraus bewegt und endlich seine eigenen Stärken entdeckt. Sie liegen zum einen in der fruchtbaren Natur und des guten Klimas, zum anderen in der Kombination von verschiedenen Rebsorten. Neben autochtonen Varianten wie Grillo, Insolia, Nero d 'Avola und Nerello Mascalese werden auch internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Chardonnay kultiviert.