Mehrfach prämierter Prosecco aus ursprunggeschützter Region
Einen mehrfach prämierten Prosecco der Extraklasse hat das traditionelle Weingut Bisol 1542 mit dem Crede Valdobbiadene Prosecco Superiore Brut 2020 kreiert. Wie es für einen Prosecco der ursprungsgeschützten Region in Venetien ein Muss ist, besteht auch dieser Schaumwein zu mindestens 85 Prozent aus der Rebe Glera, die im Nordosten Italiens beheimatet ist. Die autochthone Rebe eignet sich durch ihre Eigenschaften besonders zur Produktion von Schaumwein. Sie ergibt säurebetonte Weine und verleiht dem Prosecco Struktur und Frucht.
Verkostung des Crede Valdobbiadene Prosecco Superiore Brut
Das helle Strohgelb dieses Proseccos wird von einer feinen, stetigen Perlage begleitet. Sein Bouquet ist von intensiver Frische, sehr elegant und mit einer besonders fruchtigen Note. Der Gaumen erkennt in diesem Schaumwein Anklänge von Apfel und Birne, auch hier von Frische untermalt. Im Abgang wiederum harmonisch und sehr gefällig. Er eignet sich in erster Linie als Aperitif, kommt aber mit Fischgerichten oder Früchten sehr gut zurecht, hier Erdbeere oder Pfirsich.
Bisol 1542 - Höhlen-Weinkeller, Mikroklima und jahrhundertelange Erfahrung
In Santo Stefano di Valdobbiadene gelegen, liegt das traditionelle Weingut Bisol 1542 in der für Prosecco berühmtesten Region in Venetien. Ein einzigartiges Mikroklima und sehr steile Hänge haben dem Gebiet DOCG-Status verliehen. Die Winzerfamilie wiederum blickt auf eine Geschichte bis ins Jahr 1542 zurück, und bis heute setzt man hier auf naturnahen Weinanbau und eine hohe Qualität der Trauben. Der Weinkeller wiederum ist eine in die Felslandschaft geschlagene Höhle, die die perfekten Temperaturen für Reifung und Lagerung von Prosecco bietet.
Venetien - wo Mediterranes und Alpines aufeinandertreffen
Venetien gehört zu den Regionen Italiens, die klimatisch von zwei unterschiedlichen Einflüssen geprägt ist. Zum einen kommt von den Dolomiten das Alpine her, während sich mediterraner Einfluss von Seiten der Adria über die Region erstreckt. Von dieser Besonderheit lassen sich sowohl Landwirtschaft und Weinanbau beeindrucken, aber auch nach wie vor der Tourismus. Besucher lieben die Lagunenstadt Venedig mit ihren Kanälen, die Liebesstadt Verona und nicht zuletzt die kulinarischen Spezialitäten der Region. Herzhaftes aus dem Norden und Maritimes aus dem Süden bringen Köstlichkeiten auf den Tisch, zu denen Tropfen wie Soave oder Bardolino passen.