Kraftvoller Genuss – Grappa Tradizione Cinquanta Gradi
Dieser exklusive Grappa aus Piemont wird das Herz von Liebhabern der italienischen Spirituose höherschlagen lassen. Denn der Grappa Tradizione Cinquanta Gradi steht nicht nur seiner Marke wegen für höchsten Genuss. Zur Verarbeitung werden einzig Rebsorten aus Piemont herangezogen, was dem edlen Tropfen seine Kraft und Frische verleiht. Gerade die Komposition der verschiedenen Rebsorten macht dieses Destillat so einzigartig. Für den eigentlichen Brennvorgang wird eine Mischung aus verschiedenen Traubensorten verwendet. Namentlich handelt es sich hierbei um die bekannten Rebsorten Barbera, Freisa, Dolcetto und Grignolino.
Dadurch erhält der klare Tresterbrand seine blumigen und fruchtigen Noten. In der Verkostung sticht der Grappa Tradizione Cinquanta Gradi durch seinen kraftvollen Geschmack hervor, ohne dabei jedoch unangenehm aufzutreten. Der lebendige Geschmack sorgt dafür, dass er zwar prägnant, aber ausgewogen auftritt. Der Grappa eignet sich daher hervorragend als Abschluss eines guten Essens oder zu einem Espresso.
Bocchino – Ein Name, der für Tradition steht
Auf mehr als hundert Jahre Erfahrung kann die Familie Bocchino mittlerweile zurückblicken. Was klein im beschaulichen Städtchen Canelli begann, hat sich heute zu einem führenden Unternehmen in Sachen exquisiter Destillate entwickelt. Unter der Führung eines Bocchino steht das Unternehmen immer noch, und auch die Auswahl der Techniken hat die Jahrzehnte überdauert. Das Unternehmen schwört auf bewährte Methoden, wie die Lagerung in Eichenfässern oder Barriques. Die ausgewählten Sorten dürfen dann in den firmeneigenen Tuffsteinkellern bis zur vollen Entfaltung des Geschmacks heranreifen.
Piemont – Trauben für Kenner
Die Region Piemont ist die größte Region des italienischen Festlandes und für Kenner von Trauben ein echter Geheimtipp. Denn wer sich mit Klima und Bodenbeschaffenheit der Region auseinandersetzt, wird schnell verstehen, woher Grappa Tradizione Cinquanta Gradi seinen kraftvollen Geschmack hat. Die kalkhaltigen Lehmböden sorgen für eine feine Säure und verleihen den Trauben ihre charakteristische Note. Hinzu kommt, dass Piemont von den Alpen nahezu umschlossen ist. Diese geografische Besonderheit sorgt für ein ausgewogenes Klima, welches den Rebsorten zu einer einmaligen Reifung verhilft.