Brunello di Montalcino von Terre De'Priori
In dem italienischen Rotwein Brunello di Montalcino von Terre De'Priori entfaltet sich die ganze Reinheit und Eleganz der Sangiovese Grosso-Traube, aus der der Wein zu 100% gekeltert wird. Diese Rebsorte, die bereits im 16. Jahrhundert im Norden Italiens kultiviert wurde, wird auch als das „Blut Jupiters“ bezeichnet. Aus der Sangiovese Grosso werden die besten italienischen Rotweine gekeltert, die aufgrund ihrer hohen Qualität in die Klasse der „Supertoskaner“ erhoben werden. Die Trauben für den Brunello di Montalcino von Terre De'Priori werden sorgfältig ausgewählt. Die Vinifikation erfolgt durch die traditionelle, offene Maischgärung bei kontrollierter Temperatur. Nach der Klärung des Weines reift der Brunello di Montalcino in slowenischen Eichenfässern zu einem Tropfen heran, der zu den besten Rotweinen der Toskana zählt.
Verkostung des Brunello di Montalcino
Rubinrot mit granatrotem Rand. In de Nase der typische Veilchen- und Rosenduft. Dazu beerige Noten nach Backpflaume, eingelegter Kirsche und Joannisbeere. Leichter mineralischer Touch mit Eindrücken von Graphit und Rauch. Dazu eine feine kräuterige Nuance. Am Gaumen kompakt mit feinkörnigem Tannin, strukturiertem Körper und mineralischer Vene. Langer Nachhall. Ein edler Wein für geschmorte Fleischgerichte, Lamm und Wild.
Weingut Terre de'Priori
Das Weingut Terre De'Priori ist in der Toskana beheimatet und der Kooperative Cantina di Montalcino angeschlossen. Dazu zählt auch das Weingut Terre De'Priori, das seine Kenntnisse und Erfahrungen in die Kooperative einbringt. Der Name Terre De'Priori geht auf das Mittelalter zurück, als die Prioren der Klöster ihre schützende Hand über den Weinanbau in der Toskana legten. Mit dem Namen De'Priori soll an die traditionsreiche Geschichte dieses Weinanbaugebietes erinnert werden.
Anbaugebiet Toskana
Die Toskana ist eines der bedeutendsten italienischen Weinanbaugebiete, in dem die renommiertesten italienischen Rotweine produziert werden. Die Weinberge von Terre De'Priori erstrecken sich über eine weite Hügellandschaft mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und Terroirs. Dieser Umstand begünstigt den Anbau unterschiedlicher Rebsorten, die hier ihre individuellen Noten entfalten können.