Terregiunte Vino d’Italia 2016
von Bruno Vespa

Artikelnummer: 71557
Weinkategorie: Wein
Marke: Bruno Vespa
Region: Latium
Qualitätskategorie: Vino
Jahrgang: 2016
Rebsorte: Corvina, Rondinella, Molinara,Primitivo
Vorhandener Alkoholgehalt: 15,0 % vol
Herkunft: Wein aus Italien
Hersteller: Futura14 SRL Una società di Bruno Vespa e figli - V.le Mazzini, 132 - 00195 ROMA - Italien
Allergene: Enthält Sulfite
Menge: 750 ml
99,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
133,32 € pro Liter (l)

Verfügbarkeit: Auf Lager

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Ihre Vorteile
  • Versandkostenfrei ab 60 € Bestellwert
  • Kostenlose Rücksendung innerhalb von 14 Tagen ab Warenerhalt im Rahmen des Widerrufsrechts
  • Schnelle Lieferung

Viel Furore in einem Wein

Das Projekt eines Verschnitts aus Corvina, Rondinella, Molinaro und Primitivo sorgte 2016 für viel Furore auf dem Weinmarkt. Dieses Projekt wurde einmalig für den Jahrgang 2016 durchgeführt - und für eine begrenzte Flaschenzahl vorgesehen. Aus markenrechtlichen Gründen heißt die Qualitätsstufe "Wein aus Italien". Halten wir es wie Aladdin mit der Wunderlampe.

Verblendet wurden Weine aus den Weingütern von Masi Agricola mit denen von Futura 14. Der Umstand, dass Weine aus Italiens Norden auf die aus Italiens Süden treffen, ist schon auf dem Etikett künstlerisch umgesetzt worden.

Hinter dem Projekt steht die Leidenschaft von Sandro Boscaini von Masi Agricola und Italiens bekanntem Fernsehjournalisten und Winzer Bruno Vespa, der Futura 14 verkörpert. Bruno Vespa war schon immer für interessante Projekte zu haben. Die Önologen Riccardo Cotarella (Futura 14) und Andrea Dal Gin (Masi Agricola) haben ihr Know-how und Fingerspitzengefühl dazugegeben, um diesen prachtvollen Rotwein zu kreieren, in dem Italiens Süden auf den Norden trifft. Oder ist es umgekehrt? Auf jeden Fall kommen die Vorzüge der vier Rebsorten Corvina, Rondinella, Molinaro und Primitivo bestens zur Geltung.

Die von Masi ausgewählten Rebflächen liegen in Venetien; die von Futura 14 ausgewählten in Apulien. Es treffen unterschiedliche klimatische Bedingungen und Bodenbedingungen aufeinander, unterschiedliche Höhenlagen der Rebflächen, eine unterschiedliche Behandlung der Trauben.

Die Rebflächen in Venedig liegen eher auf Hügeln. Die Weinreben an Pergolas sind gegen die untergehende Sonne gerichtet. Die geernteten Trauben durchlaufen den alten Prozess, der mit appassimento bezeichnet wird: Ausgewählte Trauben werden im Herbst auf Bambusmatten ausgelegt. Durch das Rosinieren verlieren sie etwa 35 % ihres Gewichts und gewinnen an Zuckerkonzentration und Komplexität der Aromen, die sich verdichten.

Währenddessen reifen in Süditalien die Trauben am Busch so, wie es in Apulien gehandhabt wird, auf tönerner Erde. Die Rebflächen liegen flach bei 90 m ü. NN. Das Rosinieren der reifen Trauben erfolgt hier am Rebstock selbst. Die Traubenbeere wird einfach am Rebstock abgeknickt, so dass keine Nährstoffe mehr fließen können. 

Die so vorbereiteten Trauben durchlaufen gemeinsam eine malolaktische Fermentation. Hierbei wird die natürliche Apfelsäure der Trauben in Milchsäure umgewandelt. Der Säuregehalt des Weins wird reduziert, da die Milchsäure milder als die Apfelsäure ist. Nach der Vinifikation reift der junge Wein in kleinen Eichenfässern und reift später weiter in Flaschen.

Nun wird klar, warum bei diesem Projekt so viel Fingerspitzengefühl und Know-how der Önologen notwendig war.

Im Ergebnis erhalten wir einen Wein von einem tiefen Purpurrot. Der Ausbau in Eichenfässern und die Rosinierung liefern schon die besonderen Duftnoten: von Balsamico, Tabak, schwarzer Kirsche, Myrte und Pflaumen mit einem Hauch von Kakao. Am Gaumen zeigt sich eine kompakte Struktur, dicht und sehr schmackhaft. Der Rotwein erscheint in einem vollen Körper, kraftvoll und versehen mit seidenweichen eleganten Tanninen aus dem Ausbau. Der Abgang ist sehr überraschend mit süßen und sauren Kirschen.

Als Erlebnis für alle Sinne sollte dieser Rotwein von Bruno Vespa ein Menü der Kategorie 5 Sterne begleiten.

Zutaten & Allergene: Enthält Sulfite

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Sie bewerten den Artikel: Terregiunte Vino d’Italia

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

  1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne
Bewertung