Das Besondere des Chardonnay Collio von Livon
Der Chardonnay Collio aus der Kellerei Livon gilt als italienischer Wein der Extraklasse. Der Collio, das Anbaugebiet dieser Chardonnay-Trauben in der Region Friaul, bietet dafür optimale klimatische und edaphische Voraussetzungen. Die Reben werden handverlesen und 8 Stunden kalt mazeriert. Danach findet die Gärung in einem Edelstahltank statt, bevor der Wein ohne weitere Umfüllung noch 5 Monate verfeinert wird. Abschließend reift der Livon Chardonnay Collio in der Flasche weiter.
Verkostungsnotiz
Intensives Strohgelb. Duft nach Golden Delicious, gelbem Pfirsich und Brotrinde. Im Mund schmelzig, frisch und strukturiert. Wohl dosierte Säure, gepaart mit einer mineralischen Note. Im Abgang persistent und fruchtbetont. Sehr lecker zu geräuchertem Fisch, gegrillter Dorade oder einer herzhaft gewürzten Fischsuppe.
Weingut Livon
Die Kellerei Livon wurde 1964 von Dorino Livon gegründet, der sich seiner Heimat tief verbunden zeigte und daher sehr schnell sein Unternehmen vergrößern konnte. Schon früh erwies er sich bei dem Einsatz neuer Technologien als sehr fortschrittlich. Seine Söhne Valneo und Tonino unterstützen ihn seit den 80er-Jahren. Die Jahresproduktion des Weinguts beträgt heute 600.000 Flaschen.
Weinbauregion Friaul
Der Collio gehört zu den bekanntesten Anbaugebieten Italiens, gehört zu Friaul und grenzt an Slowenien. Die Landschaft wird bestimmt durch Hügel, Berge und Flussebenen. Die milde, von der Adria herbeiströmende Seeluft und der gleichlaufende Schutz der Voralpen sorgen für ein sehr mildes Klima. Der Boden besteht aus Sand- und Mergelstein und begünstigt, dass die Rebstöcke tief in die Erde hineinwachsen können – die Basis für die geschmackliche Vielfalt der Collio-Weine.