Golmar - edle Tropfen für Ihren Gaumen
Ob leuchtendes Zitronengelb oder markantes Kaffeebraun, die Marke Golmar steht für feinsten Likör. Er ist das Ergebnis einer glücklichen Verbindung von Tradition und professioneller Herstellung. Bevanda Spiritosa all'Anice ist ein wohlschmeckender Anislikör, weitere Zutaten sind Alkohol, Zucker, natürliche Aromen und er hat einen Alkoholgehalt von 40 %. Er ist von der Marke Golmar und wird von der Destillerie Zanin hergestellt. Anice ist ein typisch italienisches Produkt, das seinen Ursprung in Süditalien hat. Für die Herstellung des Anislikörs wird auf altehrwürdige Rezepte zurückgegriffen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Die Wurzeln der Destillerie Zanin
Diese reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Bartolo Zanin war ein Winzer, der für die Herstellung ausgezeichneter Tafelweine in der kleinen Stadt Zuriano in Venetien bekannt war. Außerdem beschäftigte er sich leidenschaftlich mit der Herstellung und dem Anbau von hochprozentigen Spirituosen. Er experimentierte ein wenig und destillierte aus den bei der Weinherstellung anfallenden Traubentrestern den "Spirito Bianco", der bei seinen Gästen sehr beliebt war.
Eine Leidenschaft für das Destillieren war geweckt
Sein Motto war, geduldig zu arbeiten, Tropfen für Tropfen. Die Gründung der Brennerei erfolgte 1895. Der "Weiße Geist" verbreitete sich schnell über Venetien hinaus. In den 1940er Jahren trat sein Sohn Lino in die Fußstapfen von Bartolo Zanin. Die kleine Brennerei hat sich dank modernisierter Technik und einer wachsenden Produktpalette zu einem florierenden Unternehmen entwickelt. Linos Sohn Fausto führte das Unternehmen über die Grenzen Venetiens hinaus auf die internationale Bühne. Sein Sohn Piero Zanin führt heute gemeinsam mit seinem Schwager Massimo Fontane ein weltweit agierendes Unternehmen. Mit modernster Technologie und ISO-zertifizierten Produktionsmethoden wird der edle Grappa hergestellt und in riesigen 4.000 m³ großen Eichenfässern gereift. Der Erfolg des Unternehmens gründet nicht nur auf Bartolo Zanins Vermächtnis, so hat sein Nachfolger stets die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen gesucht, um neues Wissen zu erwerben und zu bündeln.