Ein Weißwein-Klassiker aus der italienischen Region Friaul
Schlicht und einfach Friulano nennt der Winzer Livio Felluga seinen großen Weisswein. Es ist gleichzeitig die Bezeichnung für jene autochtone Weißweinsorte, die wie keine andere den typischen Charakter dieser Weinregion im Norden Italiens widerspiegelt. Die Rebe ist ein Garant für Weißweine mit einer harmonischen Struktur und dem perfekten Nebeneinander aus verhalten ausgeprägter Mineralität und angenehmer Frucht. Begleitet von Erfahrung, Sorgfalt und Perfektion entsteht im Weingut von Livio Felluga aus der Traube Friulano der vielschichtige, große Weißwein Friulano. Die Lese erfolgt von Hand, auf die Gärung bei kontrollierter Temperatur folgt eine mehrmonatige Lagerung auf der Hefe, die abschließende Reife findet in der Flasche statt. Das Ergebnis ist ein facettenreicher Wein von großer Dichte und sanfter Cremigkeit.
Begeisterung schon beim ersten Verkostung
Im Glas präsentiert sich der Friulano in einem intensiven Strohgelb mit changierenden Goldtönen. Am Gaumen begeistert der Wein mit einer dichten Struktur. Auffällig sind die ausgeprägt frische Mineralität und die perfekt eingebundenen Geschmacksnoten. Zu finden sind würzige Noten von Ingwer, Anklänge an Safran und ein wunderbar leichter Hauch von Bittermandel mit großer Nachhaltigkeit. In der Nase entsteht ein Zusammenspiel von Zitrustönen, Noten von Zedernholz, leichte Anklänge von mentholischer Frische und den vielschichtigen Aromen mediterraner Kräuter.
Livio Felluga hat die Weinkultur im Friaul entscheidend geprägt.
Das familiär geführte Weingut liegt im Ortsteil Brazzano der Gemeinde Cormòns in der sanften Hügellandschaft des Collio, einer der renommiertesten Weinregionen Italiens. Sein Gründer Livio Felluga gilt als Patriarch des Weinbaus seiner Region. Als er 2016 im hohem Alter von 102 Jahren verstarb, hinterließ er ein Weingut, das nicht nur zu einer der bedeutendsten Kellereien im Friaul aufgestiegen war, sondern auch der ganzen Region zu weltweiter Reputation verholfen hatte. Unter seinem Einfluss entstand in den 1950er Jahren in einer von Kriegsfolgen und neuen Grenzen benachteiligten Landschaft eine neue Weinkultur, deren Weißweine heute in allen Gourmetrestaurants der Welt präsent sind.
Das Klima in der Region Friaul ist ideal für den Weinbau
Im Norden schützen die Ausläufer der Alpen, aus dem Süden dringt die milde Luft der Adria weit in die sanfte Hügellandschaft des Friaul. Es herrscht ein ideales Weinbau-Klima mit regenreichen Monaten im Winter und warmen, trockenen Perioden in den wärmeren Jahreszeiten. Die lockeren und eisenhaltigen Böden bestehen aus kleinteiligen Schichten mit einen hohen Anteil an Ton und Sandstein. Die Reben können tief wurzeln und dabei sehr gut die Nährstoffe aus dem mineralreichen Untergrund aufnehmen. Das Zusammenspiel von Klima und Bodenstruktur bietet die optimalen Voraussetzungen für das Wachstum von Weinreben insbesondere für weiße Sorten wie den Friulano.