Was macht Amaro Lucano Kräuterbitter so besonders?
Sie suchen einen Likör, der sich sowohl als Aperitif als auch als Digestif und für Cocktails oder Longdrinks eignet? Dann haben Sie ihn mit dem Kräuterbitter der Brennerei Lucano aus der italienischen Region Basilikata gefunden! Der Kräuterbitter besteht aus mehr als 30 natürlichen Kräutern aus dem Basilikata und aus aller Welt. Die genaue Zusammensetzung ist ein seit 1894 gut gehütetes Familiengeheimnis. Kräuter wie Lavendel, Anis, Fenchel, Muskat, Kardamom, Salbei, Safran, Engelwurz und Enzian werden getrocknet, geschrotet oder gemahlen und in Wasser und Alkohol eingeweicht. Der mit ätherischen Ölen aufbereitete Extrakt wird gefiltert und mit Zucker und Karamellzucker abgeschmeckt.
So schmeckt Amaro Lucano Kräuterbitter
Bei der Verkostung fallen der leicht rötliche Karamellton und der aromatische Duft von Zimt und Gewürzen auf. Der Gaumen schmeckt zuerst die Süße, bevor eine leicht erdige Bitternote folgt. Obwohl vereinzelt Kräuter wie Minze, Kampfer oder Salbei herauszuschmecken sind, erinnert der Amaro Lucano Kräuterbitter nicht an eine Medizin. Dafür wechseln sich Süße und Bitterkeit im Mund ab, bevor ein lang anhaltender Abgang mit einer angenehmen Wärme folgt.
Familientradition seit 1894
Die in der italienischen Region Basilikata ansässige Brennerei Lucano wurde im Jahr 1894 von dem Keksfabrikanten Cavalier Pasquale Vena gegründet. Bis heute befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz. Das Originalrezept für den Amaro Lucano Kräuterbitter wurde von Pasquale Vena an seine Nachfahren weitergegeben und wird seitdem als Familiengeheimnis gehütet. Als Familienbetrieb kann die Geschäftsleitung schnelle Entscheidungen treffen und die Marke dem Markt anpassen. Das zeigt sich daran, dass es zahlreiche Rezepte gibt, in denen der Kräuterbitter als Zutat für angesagte Cocktails oder Longdrinks in Bars in aller Welt eingesetzt wird.
Basilikata in Süditalien: Die Heimat des Amaro Lucano Kräuterbitters
Basilikata als kleinste Region Italiens liegt zwischen Apulien, Kalabrien und Kampanien am Tyrrhenischen Meer. Die Hauptstadt Potenza befindet sich circa 69 km nordwestlich von Pisticci, der Heimat der Brennerei Lucano. Es handelt sich um eine ruhige Region mit wenig Tourismus. Die zahlreichen Berge in der Basilikata sind naturbelassen, sodass die Kräuter und Wurzeln für den Kräuterbitter ungehindert und nur durch geringe Umwelteinflüsse belastet wachsen können.