Le Fattorie Renolia Argei – das Land der Vorfahren mit Liebe pflegen

Le Fattorie Renolia Argei

„Schließt die Augen und verlasst Euch auf den Geschmack“ ist das Motto, wenn es um die Produkte geht, die von Le Fattorie Renolia Argei auf den Markt gebracht werden. Die landwirtschaftliche Produktionsstätte befindet sich auf Sardinien, genauer gesagt in der Nähe der kleinen Ortschaft Gergei, die etwa 50 km von Cagliari entfernt ist, in der Provinz Sardegna Sud liegt und von ihren Einwohnern liebevoll Xrexèi genannt wird.

Als der gebürtige Sarde Renzo Olianas in Gergei Le Fattorie Renolia Argei gründete, hatte er bereits reichlich unternehmerische Erfahrung in ganz Europa gesammelt. In den 1990er Jahren kehrte er in seine Heimat zurück, die ihn nie ganz losgelassen hatte. Er wollte das Land seiner Vorfahren wieder unter seinen Füßen spüren und investierte in der Umgebung von Gergei in ein landwirtschaftliches Anwesen mit Ziegen, ungefähr 4000 Olivenbäumen und einigen Hektar Weinbaugebiet. Doch erst nach Inbetriebnahme der alten Ölmühle von Gergei stieg er mit ganzer Kraft in die Ölproduktion ein. Heute kommen aus dem Frantoio Argei ausgezeichnete Olivenöle, die in Cagliari ebenso begehrt sind wie auf der ganzen Welt. Ein Erfolgsgeheimnis sind Olivensorten wie Mallocria, Semidana oder Pibiredou, die nur auf Sardinien wachsen. Aber auch die Verarbeitung trägt zum Erfolg bei: Kaltpressung mit modernster Technik sofort nach der Ernte mit anschließender Abfüllung in die typische Dreiecksflasche.

Doch die Ölproduktion ist nicht Renzo Olianas' einziges Standbein. Mit Hilfe eines erfahrenen Önologen aus der Toskana kam auch der Weinanbau in Schwung. Der weiße Vermentino ist ebenso begehrt wie die eleganten „Roten“ Pranu Mariga, Ruina Figu oder Cannonau di Sardegna. Wenn Preise für Ziegenkäse und andere Ziegenmilchprodukte verliehen werden, sind Le Fattorie Renolia Argei regelmäßig unter den Preisträgern. Der feste Jogurt Yoedo sowie der Trinkjogurt Yopotus erfreuen sich großer Beliebtheit, denn beide vereinen alle Vorteile der Ziegenmilch – ohne den für manche störenden „Ziegengeschmack“.

Ein weiteres Standbein ist die Salzgewinnung – wie alle Produkte der Le Fattorie Renolia Argei nach alter Väter Sitte: „Fior di Sale“, die edle Salzblüte, wird noch kostbarer durch die Aromatisierung mit Safran, Pfeffer, Zitrone oder Mandarine. Der biologische Kreis schließt sich durch ein Projekt der Universität von Terni: aus den Rückständen der Olivenölproduktion wird wertvolle Energie aus Biomasse gewonnen: eine runde Sache also – Le Fattorie Renolia Argei auf Sardinien.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.