Italienisches knuspriges Gebäck
300 g Beutel
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 54,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,21 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 35,50 € Inhalt: 2250 ml (=15,78 € / 1 l) ansehen
Condimento Testimoni con Olio Extra Vergine di Oliva e Limone 250 ml 6,59 € Inhalt: 250 ml (=26,36 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 3,99 € Inhalt: 250 ml (=15,96 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 3,99 € Inhalt: 250 ml (=15,96 € / 1 l) ansehen
„Luigi Benelli“ ist eine italienische Traditionsmarke, deren Geschichte bereits Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Spongata beginnt. Der würzige gefüllte Weihnachtskuchen wird vor allem im Norden des Landes an Heiligabend gereicht und soll Glück bringen. Indizien deuten darauf hin, dass die Spongata schon zu Römerzeiten bekannt war und damit eine der ältesten Nachspeisen Italiens sein könnte. Im norditalienischen Brescello wird die Spongata von Luigi Benelli bereits seit dem Jahr 1868 im industriellen Umfang produziert. Dabei gleichen die verwendeten Zutaten noch heute einem historischen Rezept von 1480, welches im Benediktinerkloster des Ortes gefunden wurde.
Seinen Sitz hat „Luigi Benelli“ seit jeher in Brescello, einem kleinen Ort im Norden Italiens an der Grenze der Emilia-Romagna zur Lombardei. Der Landstrich südlich des Pos ist fruchtbar und ertragreich. Gutes Essen wird hier groß geschrieben und so hat eine Vielzahl an italienischen Köstlichkeiten auch hier ihren Ursprung. Die Spezialitäten von „Luigi Benelli“ gehören dazu. Sie sind Teil der unverfälschten Gegend mit ihren grandiosen Landschaften und einer bewegten Geschichte.
Das moderne Werk von „Luigi Benelli“ in der Via Cisa 16 liegt etwas außerhalb des Zentrums von Brescello. Unter der Leitung von Paolo Arduino Artoni erwirtschaften hier aktuell 12 Mitarbeiter mehr als eine halbe Million Euro pro Jahr. Die Nachfrage nach den Spitzenprodukten von „Luigi Benelli“ ist nicht nur in Italien groß. Schließlich wurden sie im Laufe der Jahre bereits mit 40 Goldmedaillen, 10 Grand-Prix-Gewinnen und 12 Ehrenkreuzen ausgezeichnet. Benelli selbst wurde 1896 zum Hoflieferanten des Herzogs von Aosta ernannt und in 2004 wurden zwei seiner Goldmedaillen von 1902 sogar in einer Emilia-Romagna-Ausstellung im Londoner Kaufhaus „Harrods“ präsentiert.
Das kleine Örtchen Brescello ist in erster Linie durch die italienischen Roman- und Filmfiguren Don Camillo und Peppone bekannt. Ganze fünf Filme der Reihe wurden vor Ort gedreht und so wurde auch das Werk von „Luigi Benelli“ Schauplatz einer der Szenen. Die Filmcrew, allen voran Drehbuchautor Cesare Zavattini, liebte die Spezialitäten von Benelli und so wurde 1951 der Drehschluss des ersten Filmes auch zusammen im Werk von „Luigi Benelli“ gefeiert.
Italienisches knuspriges Gebäck
300 g Beutel
Italienisches knuspriges Gebäck
100 g Beutel