Nero d'Avola Terre Siciliane von Cusumano
Der Nero d'Avola Terre Siciliane ist ein patriotisches Getränk: Das Weingut Cusumano kultiviert seit 50 Jahren hervorragende italienische Weine aus sizilianischer Erde, um der herrlichen Insel ihren verdienten Platz unter den besten Anbaugebieten der Welt zu sichern. Mit dem Nero d'Avola Terre Siciliane wird hier ein italienischer Rotwein gewonnen, der es mit den großen Weinen des italienischen Stiefels durchaus aufnehmen kann. Die Philosophie des Gutes Cusumano ist es hier, die ideale Erde für den idealen Wein zu finden, - entsprechend sind die Anbaugebiete rund um die Insel verteilt. Sizilien gilt als der Ursprung italienischen Weinbaus: Lange vor den Römern wurde von seefahrenden Völkern auf der Insel der Weinbau kultiviert, - die Zivilisation vor der Zivilisation.
Verkostungsnotiz des Nero d'Avola Terre Siciliane
Dunkles Rubin mit violettem Schimmer. Sehr beerige Nase mit leicht würzigen Facetten. Pflaume, Kirschkonfitüre, Johannisbeere und Pfeffer. Am Gaumen rund und geschmeidig, dunkelbeerige Frucht, saftig und süffig mit einem Hauch Mineralität. Sehr lecker zu Lammspießen, Bandnudeln mit Fleischsauce, einem Steak vom Grill und einem herzhaften Stück Käse.
Das Gut Cusumano
Das Gut Cusumano ist der Traum eines Mannes: Franceso Cusumano glaubt an die Einzigartigkeit der Weinregion Sizilien und hat daher damit begonnen, Güter in verschiedener Lage aufzukaufen, um ein breites Spektrum von Weinen aus Sizilien keltern zu können. Für den Nero d'Avola ist das Beste nicht gut genug: Unermüdlich suchen Francesco Cusumano und seine Söhne Diego und Alberto nach neuen Lagen für die besten Weine der Insel.
Meditterane Welt - Weinregion Sizilien
Der Nero d Avola Terre Siciliane ist ein hervorragender Botschafter einer Insel, welche die Vielfalt unserer Geschichte beschreibt. Orient und Okzident verbinden sich auf Sizilien in einer einzigartigen Weise, da hier die Geschichte der Jahrtausende lebendig geblieben ist. Der Nero d'Avola im Schatten des großen Ätna lädt ein zu einer Reise in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.