Paolini - Grillo Sicilia – Spezialität aus Sizilien
Der Paolini - Grillo Sicilia wird aus der relativ jungen Rebsorte Grillo gewonnen, deren vermutete apulische Herkunft durch genetische Untersuchung widerlegt wurde. Es ist eine spätreifende ertragreiche Sorte, die heute nur in Sizilien und Ligurien in nennenswerter Menge angebaut wir. Um eine gute Weinqualität zu erzielen, wird durch gezielte Reberziehung eine Ertragsminderung durchgeführt. Sie liefert dann extraktreiche Weißweine mit Aromen von Zitrus und Kräutern. Im Glas erscheint der Wein mit leuchtend strohgelbe Farbe und goldenen Reflexen.
Paolini - Grillo Sicilia – frisch und fruchtig
Dieser Paolini - Grillo Sicilia riecht intensiv nach Zitrusfrüchten mit Noten von Pfirsich und Aprikose, und begeistert mit einem frischen und fruchtigen Geschmack. Mit diesem lebendigen Tropfen begleiten Italiener bevorzugterweise Antipasti, gegrillte Dorade und Meeresfrüchte.
Das Weingut Paolini
Die Geschichte der Cantine Paolini begann Mitte der sechziger Jahre ganz im Westen Siziliens. Eine kleine innovative Gruppe von ambitionierten Winzern begann, den Weinbau der Gegend zu verbessern. Es wurden die besten Böden und die dafür geeigneten Rebsorten ausgewählt. Nach acht Jahren fand die erste Weinlese statt. Seitdem ging es ständig bergauf. Aus der kleinen Gruppe ist inzwischen eine Gemeinschaft von über Tausend Mitgliedern entstanden.
Die Weinregion Sizilien
Früher wurden auf Sizilien fast ausschließlich Grundweine für die Produktion von Marsala angebaut, der vor allem britische Abnehmer hatte. Später belieferten die Sizilianer den Norden mit kraftvollen Rotweinen, um die dort angebauten schwachbrüstigen Gewächse aufzupeppen. Das hat sich spätestens seit den achtziger Jahren deutlich verändert. Heute nutzt die Winzer die vielfältigen geologischen und klimatischen Gegebenheiten und produziert hervorragende Weine, die seit 2012 auch ein DOC-Siegel Sicilia tragen können. So ist zwischen der Insel Pantelleria im Westen und dem Ätna im Osten vom heißen, mediterranen, über hügelig und luftigem, bis zu alpinem Klima alles zu finden. Das kann dann mit sandigen, lehmigen, kalkigen und mineralischen Böden abwechseln.