Sechs Monate im Barrique und weitere sechs Monate in der Flasche gereift, entfaltet der Rotwein Antigua Monica die Sardegna herrliche Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren auf der Zunge. Diese fantastischen Aromen bekommt die Assemblage von den Rebsorten Monica und Cardignano, die auf Kalkstein gebettet im heißen Sommer Süditaliens perfekt heranreifen. Der Antigua Monica die Sardegna von der Cantina Santadi schmeckt perfekt zu Primi und Secondi mit Ragout, Gemüse Pasta und Gerichten mit viel Käse.
So schmeckt der Antigua Monica di Sardegna
In einem schönen dunklen Rot mit violetten Reflexen funkelt der Antigua Monica di Sardegna im Glas. Darauf strömt ein wunderbares komplexes Bukett von dunklen Beeren. Heidelbeeren und Brombeeren spielen auch auf der Zunge die erste Geige. Strukturvoll, weich und samtig schmiegt sich dieser italienische Wein an den Gaumen, erzählt von Sonne und Meer.
Cantina di Santadi – Aushängeschild der Weinbauregion Sulci
Die Cantina di Santadi liegt idyllisch im Süden Sardiniens in der Region Sulci. Santadi ist eine soziale Genossenschaft, die in den 1960er Jahren ihren Anfang mit wenigen Weinbauern nahm. Heute zählen fast 300 Weinbauern zur Genossenschaft Santadi, von den viele zu den Spitzenreitern der Weinbaukultur auf Sardinien zählen. Noch bis in die 1970er Jahre produzierten die Weinbauern der Genossenschaft Santadi offenen italienischen Wein, mit Flaschenweinen hatten die Winzer zunächst keinen großen Erfolg. Mit Antonello Pilloni, der sich Unterstützung vom bekannten Önologen Giacomo Tachis holte, begann der Aufstieg der Santadi-Weine zur Spitzenklasse.
Sardinien – Insel der seltenen Rebsorten
Santadis Weinberge lieben auf sanften Hängen im Süden der Insel Sardinien, die bis zum Meer reichen. Die heißen Sommer, die kalten Winter, der mit Sand gemischte Kalkstein – all dies sind herausragende Bedingungen für hervorragende Weine. Auf Sardinien wachsen noch seltene und alte Rebsorten. Die einheimische Rebsorte Monica, aus der auch dieser warme Rotwein gekeltert wurde, brachten sardische Mönche von ihren Reisen in die Gegend. Auch sonst steht Sardinien vor allem für Rotwein wie Cannonau und rote Rebsorten wie die Carignano, aber die Winzer keltern auch herrlichen Weißwein, zum Beispiel aus der Rebsorte Vermentino.