Fleur de Sel - Mehr als Salz
Unser Fleur de Sel ist ein einzigartiges Naturprodukt. Die Salzblume wird in reiner Handarbeit gewonnen. Durch die Gewinnung ist das Salz so fein, wie kein anderes Meersalz. Gleichzeitig ist es absolut rein, weil es sich oben auf dem Salzwasser bildet. Wegen seiner besonderen Konsistenz und seinem aromatischen Geschmack ist es bei Profiköchen beliebt.
Herkunft & Gewinnung der Salzblume
Das Fleur de Sel - Meersalz aus Sardinien - können die Salzbauern nur im Sommer an heißen und windstillen Tagen ernten. Nur unter diesen klimatischen Bedingungen setzt sich die Salzblume an der Oberfläche des Wassers ab. Direkt an der Küste Sardiniens leiten die Salzbauern das Salzwasser aus dem Atlantik in die Becken. Durch das in den trockenen Lehmboden gegrabene System aus Becken und Kanälen steht das Meerwasser in den Becken. Sonne, Wärme und Wind verdunsten dort es allmählich. Nur das Salz bleibt in den »Salzaugen« genannten Becken am Ende einer Kaskade zurück. Der Großteil des Salzes bildet grobe, harte Salzkörner, die sich am Boden der Becken absetzten. An einigen Tagen im Jahr jedoch kristallisiert das in der hochkonzentrierten Lösung der Stauseen der Salzgärten. Die Salzkristalle verbinden sich zu einer Salzblume und die Salzbauern schöpfen sie mit speziellen Holzschaufeln vorsichtig ab. Im Anschluss trocknen sie es auf traditionelle Weise. So entsteht unser Fleur de Sel - Meersalz aus Sardinien.
Verwendung - Passende Gerichte
Unser Fleur de Sel - Meersalz aus Sardinien ist naturbelassen. Es wird nicht gewaschen oder gebleicht. Im Gegensatz zu normalem Meersalz enthält es noch Restfeuchtigkeit. In einer Salzmühle verklumpt es deshalb und verstopft diese. Ein Zerkleinern der Salzkristalle ist unnötig. Die Salzblume ist sehr zart und benötigt keine Zerkleinerung. Der Biss auf eine Salzflocke ist ein Geschmackserlebnis und keine Gefahr für die Zähne. In das Kochwasser der Nudeln gehört unser Fleur de Sel - Meersalz aus Sardinien ebenso wenig. Dort ist es verschwendet. Nur wo seine Struktur erhalten bleibt, veredelt seine Knusprigkeit und Milde den Geschmack der Gerichte. Dafür bieten sich Salate, Fisch, Fleisch und Kartoffelgerichte an. Besonders zu Lammfleisch empfehlen wir unser Fleur de Sel - Meersalz aus Sardinien.