Cranberry oder Kranbeere
Auf den ersten Blick sieht man ihr die nahe Verwandtschaft zur schwarz-blauen Heidelbeere nicht an, zumal sie sich heute gerne mit einem englisch-amerikanischen Namen vorstellt: in Cranberry ist aber sehr wohl die „deutsche“ Kranbeere zu erkennen – die Staubfäden der Blüte erinnern an einen Kranichschnabel. Offiziell heißt sie Großfrüchtige Moosbeere, der wissenschaftliche Name der großen purpurroten Beere ist Vaccinium macrocarpon.
Vorzüge der Cranberry
Auch wenn die Farbe der Cranberry sehr verführerisch ist, der Geschmack des puren Safts ist wirklich bitter. Um aus der herben Schönheit eine geschmacklich ausgewogene italienische Spezialität zu machen, ist handwerkliches Können und Erfahrung nötig. In dieser Hinsicht ist der Succo di Cranberry bei Rauch in guten Händen.
Rauch, der Spezialist für Premium-Säfte
Denn die Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co. hat reichlich Know-how, wenn es um die Produktion fruchtiger Getränke geht und kann mittlerweile auf mehr als 100 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Die kleine Mosterei, die Franz Josef Rauch im Jahr 1919 eröffnete, um die Erzeugnisse der umliegenden Obstbauern zu verarbeiten, ist längst ein Global Player, der nicht nur aus dem Succo di Cranberry eine italienische Spezialität machte. Heute ist bereits die vierte Generation am Ruder und kann Standorte in zahlreichen Ländern vorweisen. Ungarn, die Schweiz, Polen, Serbien, Kroatien, Rumänien und Georgien zählen dazu. Auch wenn Rauch über die österreichischen Grenzen hinausgewachsen ist – das Unternehmen fühlt sich der Tradition, der Produktqualität und der Achtung vor der Natur in hohem Maße verpflichtet.