Kleine Flasche ganz groß
An der Saftbar der Rauch Fruchtsaft-Profis aus Österreich kommt die kleine Flasche mit Succo d'Amarena ganz groß raus und macht beim ersten Schluck klar: “Ich bin eine richtige italienische Spezialität, auch wenn ich nur 200 ml Inhalt habe. Deshalb bin ich auch enorm praktisch für den schnellen, aber wohlschmeckenden Schluck unterwegs oder kann den Abend versüßen mit meinem feinherben Geschmack."
Vorzüge der Amarenakirsche
Die Amarena-Kirsche mit dem klangvollen lateinischen Namen Prunus cerasus L. ist eine von drei Sauerkirschsorten, die in Italien geerntet werden sind. Die alte, fast vergessene Frucht hat sich als Succo d'Amarena ganz heimlich wieder in die Herzen der Liebhaber feiner, exklusiver Säfte geschmeichelt, denn sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Angeführt wird die Liste der wohltuenden Stoffe von den Vitaminen A, B1, B2, C und E, dazu kommt reichlich Kalium und Folsäure.
Die italienische Spezialität von Rauch ist nicht nur praktisch als „Hallo-Wach-Schluck“ zwischendurch, die Sauerkirsche wird auch als Wohlfühlrezept gerade wieder entdeckt. Entscheidend ist aber, dass die italienische Spezialität mundet.
Mit der in Sirup eingelegten Amarena-Kirsche hat der Saft nur die Kirsche gemeinsam. Aber der Succo d'Amarena ist eine gute Basis für dieses süße Früchtchen, das zusammen mit einem Schuss Amaretto Eisbecher und andere Köstlichkeiten ziert.
Rauch – der Spezialist für feine Säfte
Das Unternehmen, dessen Band die italienische Spezialität als Succo d'Amarena verlässt, ist die Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co. Die Firma wurde 1919 von Franz Josef Rauch gegründet und wuchs langsam, aber stetig zu einem der erfolgreichsten Getränke- und vor allem Fruchtsaftproduzenten heran. Heute bestimmt bereits die vierte Generation das Geschehen. Die Produktion ist längst über Österreich hinausgewachsen: zu den internationalen Standorten zählen u. a. Ungarn, die Schweiz, Polen, Italien, Serbien und Georgien.