Der Cirò Rosso Classico aus Kalabrien
Der bekannte Rotwein aus Süditalien wird in der Gegend von Cirò Marina im Osten Kalabriens hergestellt. Der Cirò Rosso Classico entsteht nach traditionellem Verfahren auf dem Weingut Tenuta Iuzzolini. Die Bezeichnung Classico darf nur ein Rotwein Cirò Rosso aus der Gemeinde Cirò Marina tragen. Die Rebsorte Gaglioppo, die für diesen italienischen Wein angebaut wird, wächst in Meeresnähe, umgeben von warmen mediterranen Klimaverhältnissen, auf weißem Tonboden. Anfang Oktober werden die Trauben Gaglioppo von Hand geerntet. Die gesamte Gärung dauert 12-14 Monate. Die Tradition der Herstellung des Rotweins Cirò Rosso geht weit in die Antike zurück.
Harmonisch und gehaltvoll im Geschmack
Mit dem Produkt Cirò Rosso Classico Magnum erhalten Sie in der großen Flasche die doppelte Portion von diesem intensiven Rotwein. Charakteristisch bei der Verkostung ist die fesselnd rubinrote Farbe. Ein zarter Duft aus Trockenfrüchten, Vanille und leichtem Tabak prägt das Bouquet. Geschmacklich ist der Rotwein Cirò Rosso Classico üppig und trocken, leicht tanninhaltig und weich. Der fruchtige Geschmack setzt sich mit Kirsche, Pflaume und dunklen Beeren durch. Der Wein passt zu Pasta, Wild und Grillspeisen.
Weingut Tenuta Iuzzolini
Das Weingut Tenuta Iuzzolini im kalabrischen Cirò Marina erstreckt sich über ein Anwesen von 500 Hektar. Es enthält Weinberge, Olivenhaine, Ackerland, Wälder und Weiden für die Viehzucht. 2005 begann Fortunato Iuzzolini mit seiner Frau Giovanna und seinen Kindern mit der Traubenverarbeitung und gründete das Unternehmen Tenuta Iuzzolini, das heute traditionelle Verfahrensweisen und moderne Technologie kombiniert. Neben dem Weinkeller und dem Verkostungsraum gibt es ein Museum, in dem autochthone Werkzeuge, Bräuche und die Entwicklung der Gegend präsentiert werden.
Kalabrien
Im Süden, an der Spitze des italienischen Stiefels, liegt die Provinz Kalabrien. Das milde Klima und die heißen Sommer sind ausschlaggebend für den Charakter der kalabrischen Weine. Umgeben vom Tyrrhenischen und Ionischen Meer, wird Kalabrien von Bergen durchdrungen. In den Ebenen werden Landwirtschaft, Viehhaltung, Käseproduktion, Obst- und Gemüsebau betrieben. Die Tradition des Weinbaus, der heute 24.000 Hektar Anbaufläche umfasst, reicht noch in die Antike zurück. Man vermutet, dass bereits die alten Griechen die Rebsorte Gaglioppo angebaut haben.