Brunello di Montalcino von Tenute Del Cerro mit 100% Sangiovese-Traube
Der Brunello di Montalcino aus 100 % Sangiovese-Traube verbindet eine kräftige Note mit einer anhaltenden Weiche. Dieses besondere Geschmacksduett verdankt der italienische Rotwein den bis Ende September gereiften Trauben sowie der 20 Monate langen, kontrollierten Reifung in Holz auf den etablierten Landgütern Tenute Del Cerro. Nach der manuellen Ernte, der alkoholischen Gärung und Mazeration in Edelstahl wird der Wein zusammen mit seiner feinen Hefe in Eichenfässer umgefüllt, wo er für insgesamt 20 Monate zu einem eleganten, ausgewogenen Rotwein reifen darf. Alle toskanischen Weinklassiker vereint, dass sie zu einem überwiegenden Anteil aus der Sangiovese-Traube gekeltert werden. Beim Brunello sind es sogar 100 %, was diese Art von Rotwein zu einem edlen Tropfen mit individuellem Charakter macht.
Unsere Genusstipps für Weinliebhaber und -kenner
Dank seines intensiven, kräftigen Geschmacks passt dieser toskanische Rotwein der Tenute Del Cerro ideal zu gebratenem weißem oder rotem Fleisch, Geflügel, Wild und gereiften Käsesorten. Genießen Sie Ihren Brunello di Montalcino am besten bei 18° C Trinktemperatur aus großen Gläsern.
Tenute Del Cerro: Unsere Produzenten aus dem Herzen der Toskana
Die Tenute Del Cerro vereint seit 1978 fünf Wein- und Olivenöl-Produzenten aus dem schönen Hügelland im Herzen der Toskana. Jedes Landgut bleibt dabei seiner eigenen Linie treu. So gelingen Weine und Öl mit einem gewissen Extra. Das Weingut La Poderina in der Provinz Siena ist bekannt für seinen fantastischen Rotwein Brunello di Montalcino, der selbst „Weinpapst“ Robert Parker bei einer Verkostung von sich überzeugen konnte.
Toskana: Traditionelle Weinanbaugebiete mit Dolce Vita
In der Nähe von einzigartigen, kleinen Thermaldörfer gelegen, steht Montalcino, vierzig Kilometer südlich der Stadt Siena, beispielhaft für die malerischen und zugleich beliebtesten Weinanbaugebiete der Toskana. Hier verbindet die bekanntesten Rotweinprovinzen Italiens Geschichte mit Schönheit und wurde nicht umsonst 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ausgezeichnet.