Grappa Moscato Le Opere
Der Grappa Moscato Le Opere ist ein charakterstarker sortenreiner Grappa, der aus dem bei der Weinherstellung entstandenen Trester der Moscato-Trauben hergestellt wird. Es werden ausschließlich Trauben aus der Region Venetien verwendet. Der Wein-Trester wird vergoren und für mindestens sechs Monate in Kupferkesseln unter fachmännischer Aufsicht destilliert. Bis zur Raffination reift der Grappa nun weitere acht Monate in Edelstahltanks. Dadurch verschmelzen und reifen die Aromen auf molekularer Ebene, was dem Grappa von Zanin ein besonders weiches und fruchtiges Aroma verleiht.
Servierempfehlung
Der beliebte Grappa Moscato Le Opere wird idealerweise in einem schmalen oder weithalsigen Glas serviert. Die Temperatur sollte zwischen 14 und 18° C liegen. Nach dem Einschenken lässt man den Grappa noch etwa eine Minute ruhen. Milch- oder Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 60-70% sind gute Begleiter. Aber auch Marmeladen, getrocknete Feigen, Pasteten oder Cantuccini sind als Servierbeilage geeignet.
Der Hersteller Zanin
Die Ursprünge des Herstellers Zanin liegen in Zugliano, einem kleinen Dorf Venetiens. Im Jahr 1895 wurde der erste Grappa von Bortolo Zanin im Keller seines Gasthauses destilliert. Er hatte aus der Not eine Tugend gemacht und den Trester der Trauben seines eigenen Weinberges verwendet. Schnell stieg die Nachfrage unter den Gästen nach Zanins Grappa und so gelang es ihm mit der Unterstützung seiner ganzen Familie eine weltweit erfolgreiche Destillerie aufzubauen, die heute in der vierten Generation ihre hundertfach preisgekrönten Produkte in 38 Länder der Welt exportiert.
Die Region Venetien
Mit 80.000 Hektar Rebfläche gehört Venetien zu einem der produktivsten Weinanbaugebiete Italiens. Venetien, dass sich von der Adria-Küste bis in die Bergregion der Dolomiten ausstreckt, bietet in seiner landschaftlichen Vielfalt verschiedenste Böden für den Weinanbau. In Sand-, Kies- und Lehmböden, sowie in Tuffgestein in den Höhenlagen reifen hier etliche weltweit bekannte Rebsorten heran. Zugliano liegt dabei in der Provinz Vicenza, auch das „Herz Venetiens“ genannt. Der vulkanische Boden und ein mildes Klima bieten hier hervorragende Bedingungen für besonders aromatische Rebsorten.