Crodino - die Sonne Italiens

Crodino

Regelmäßig kommen die neuesten Trends für schmackhafte Cocktails und Longdrinks aus Italien. Das liegt an mehreren Gründen. Zum einen sind die Italiener für ihre lange Bartradition und ihren Einfallsreichtum bekannt, zum anderen verwenden sie stets beste Zutaten, die für den entscheidenden Unterschied sorgen. So ist es auch bei Crodino. Dieses Trendgetränk ist schon lange kein Geheimnis mehr und in Italien selbst darf es seit Jahrzehnten in keiner gut bestückten Bar fehlen. Wer die Sonne und den Flair Italiens vermisst, der wird mit einem Schluck Crodino, entweder pur oder als Filler in einem Longdrink, zum Träumen eingeladen.

Bekannt sein 1964 - ein stetiger Siegszug

In Italien gehören Bitters einfach dazu. Vor allem an sonnigen und heißen Tagen sorgt die ausgewogene Bitterkeit für eine willkommene Abwechslung und Erfrischung. Crodino wurde in den wilden 1960er-Jahren im kleinen Dorf Crodo geboren, das dem Getränk auch seinen ikonischen Namen verliehen hat. Seit seiner ersten Abfüllung werden die gleichen Flaschen benutzt, die erheblich zum Wiedererkennungswert des sonnengelben Getränks beigetragen haben. Seit 1995 sorgt Crodino auch international für Furore. Der große Campari-Konzern wurde auf das allseits beliebte und legendäre Getränk aufmerksam und setzte sich fortan dafür ein, dass dieses auch international erhältlich ist. Seit dem Jahr 2008 findet man das nichtalkoholische Getränk auch in ausgewählten Läden in Deutschland. Für Kenner gibt es kaum einen anderen Bitter, der so ausgewogen und frisch schmeckt wie, die traditionelle Kreation aus dem norditalienischen Crodo.

Das gut bewahrte Geheimnis der Herstellung

Die Herstellung eines Bitters ist eine Kunst für sich. Es ist das perfekt komponierte Zusammenspiel verschiedenster Aromen, die Crodino so einzigartig machen. Um den unverkennbaren Geschmack zu kreieren, braucht es unterschiedliche Aufgüsse, lange Wartezeiten und vor allem eine lange Liste an unterschiedlichen Kräutern. Dabei steht die Natürlichkeit im Vordergrund. Der einzigartige Geschmack wird nur dank handverlesener Ausgangsprodukte erreicht. Die Basis für den sonnengelben Bitter bildet das weiche Wasser einer antiken Quelle. Nach der Mischung der Essenzen und Aufgüsse wird Crodino ganze sechs Monate Zeit gegeben, um seinen Geschmack zu entwickeln. Zeit, die sich am Ende lohnt.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.