Bardolino Chiaretto Classico von Maria Pia
Ein Bardolino Chiaretto Classico gehört in einen jeden guten Kühlschrank! Erst recht, wenn es ein Bardolino Chiaretto Classico von Maria Pia ist. Ein Angeberwein ist das ganz sicher nicht – dafür aber ein italienischer Roséwein, den man abends auf der Terrasse bei Sonnenuntergang gerne öffnet und einfach genießt. Dass ein Chiaretto auch noch etwas mehr kann, das beweist der Bardolino Chiaretto Classico von Maria Pia, legt sie doch auch schon bei ihren Einstiegsweinen hohen Wert auf niedrige Erträge und naturnahen Anbau. Und so ist dieser italienischer Roséwein ein wenig komplexer, ein wenig strukturierter und ein wenig komplexer als andere.
Verkostungsnotiz des Bardolino Chiaretto Classico
Unser Rosé-Wein vom Gardasee! Das kleine, familiengeführte Weingut „Terre di Maria Pia" ist nur 7ha. gross und befindet sich in Lazise, im Herzen des Bardolino Classico-Gebiets am Gardasee. Duft nach Himbeeren und Kirschen. Im Mund feingliedrig mit schlankem Körper und fruchtiger Textur. Weich, harmonisch und ausgewogen. Lecker zu Suppen und Eintöpfen, Gemüseaufläufen und einer pikanten Pizza.
Geschichte des Weinguts Maria Pia
Als Sabrina und Marco Biscardo vor gut einem Jahrzehnt das Weingut in Lazise von Ihrer Großmutter geerbt haben, konnte sich niemand vorstellen, dass aus den teilweise verwilderten Weinlagen, die sich auf 7 Hektar erstrecken, in wenigen Jahren ein hochambitioniertes Weingut entstehen könnte. Doch genau das ist geschehen. Auf Maria Pia sollten nicht einfach nur weitere Weine aus Venetien angebaut werden, sondern „kleine Juwelen“, wie der Bardolino Chiaretto Classico, die jeden Tag Spaß machen, aber trotzdem mehr als nur alltäglich sind. Strikte Ertragsreduzierung und Konzentration auf die einheimischen Rebsorten sind dabei die leitenden Pfeiler auf dem Weingut Maria Pia, die die hohe Qualität der Weine wie dem Bardolino Chiaretto Classico garantieren.
Venetien - eine neue Qualitätsoffensive
Maria Pia steht stellvertretend für eine neue Generation von Winzern in Venetien, die mehr als nur weitere Massenweine kreieren wollen. Der Bardolino Chiaretto Classico zeigt, wohin die Reise geht: Ertragsreduzierung und Konzentration auf autochthone Rebsorten. So entkommt man trotz sympathisch kleiner Preise eine ganze Menge Wein!