Bitterschokoladenpraline mit Haselnussfüllung
37,5 g Packung - 3 Stück
Amarone della Valpolicella Pietro Dal Cero 3 Flaschen in Holzkiste (3 x 0,75 l) 164,97 € Inhalt: 2250 ml (=73,32 € / 1 l) ansehen
Chianti Classico Magnum in orig. Holzkiste 24,99 € Inhalt: 1500 ml (=16,66 € / 1 l) ansehen
San Lorenzo Rosso Conero Montepulciano Magnum in Original-Holzkiste 26,99 € Inhalt: 1500 ml (=17,99 € / 1 l) ansehen
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 55,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,43 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 34,99 € Inhalt: 2250 ml (=15,55 € / 1 l) ansehen
Condimento al Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Omogeneizzato Manzo (2 x 80g) 4,89 € Inhalt: 160 g (=30,56 € / 1 kg) ansehen
Im November 1907 konnte noch niemand ahnen, das aus einem kleinen Handwerksbetrieb in Perugia einmal die bekanntesten Schokoladen Italiens kommen würden. In jenem Jahr gründeten Francesco Buitoni, Leone Ascoli, Francesco Andreani und Annibale Spagnoli eine der damals beliebten Zuckerbäckereien. Sie nannten ihren Betrieb Perugina, abgeleitet von ihrem Firmensitz im umbrischen Städtchen Perugia. Ihre Pralinen und Petit Fours sorgten von Anfang an für große Begeisterung und fünf Jahre nach der Gründung war der Handwerksbetrieb so gewachsen, dass man in größere Räume im Vorort Fontivegge umziehen mußte.
Das Team um Francesco Buitoni, der aus der großen Industriellen-Dynastie stammte, die später mit den Buitoni Nudeln gleichfalls weltbekannt wurde, bewies Mut und Unternehmensgeist. Im Vertrauen auf die eigene Leistung und Kreativität wagte man den Schritt über den Atlantik und eröffnete schon 1919 eine Confiserie auf der schon damals berühmten Fifth Avenue in New York. Der ganz große Durchbruch gelang drei Jahre später, als Luisa, die Ehefrau von Annibale Spagnoli, die legendären „Baci“ kreierte. Ein Hauch von zartbitterer Schokolade umhüllte eine zarte Masse von gemahlenen Giandujakörnern, in denen dann eine ganze Haselnuß steckte. Die köstliche Praline eroberte ganz Italien von den Lombardei bis nach Apulien und wird noch heute nahezu unverändert hergestellt. Natürlich wurde die Rezeptur immer wieder an den vorherrschenden Zeitgeschmack angepasst und es entstanden zahlreiche Varianten. Und immer noch sind die „Baci „(auf Deutsch: Küsse) ungebrochen populär und auf der ganzen Welt beliebt. Perugina ruhte sich jedoch nicht auf diesem Erfolg auf, sondern brachte fortlaufend weiter Schokoladenkreationen auf dem Markt, von denen viele wie die „Baci“ zu zeitlosen Klassikern wurden.
Die gewaltige Expansion von Perugina verlangte einen hohen Kapitaleinsatz und zahlreiche Investoren beteiligten sich an dem beliebten und erfolgreichen Süßwarenhersteller. Mitte der 1980 Jahre wurde große Teile des Unternehmens an Carlo De Benedetti verkauft, der als Vorstand der Automarke Fiat und des legendären Büromaschinenherstellers Olivetti sehr wohlhabend geworden war. Später verkaufte dieser seine Anteile an der Schweizer Lebensmittel-Multi Nestle. Der Vertrieb und die Verwaltung von Perugina wanderten nach Mailand in die Lombardei, die Produktion konnte jedoch nicht auf die vielen qualifizierten Arbeitskräfte in Perugia verzichten und zog nicht mit in die Lombardei um.
Bitterschokoladenpraline mit Haselnussfüllung
37,5 g Packung - 3 Stück
Nicht auf Lager
Praline aus dunkler Schokolade mit Kaffeegeschmack
125 g Tüte
Nicht auf Lager
Milchschokoladenpraline mit Haselnussfüllung
125 g Tüte
Bitterschokoladenpraline mit Haselnussfüllung
125 g Tüte
Nicht auf Lager
Pralinen aus dunkler Schokolade mit Haselnussfüllung
225 g Packung - 18 Sück à 12,5 g