Montepulciano mit dem gewissen Extra
Der Montepulciano Indio aus dem Traditionsweingut Bove inmitten der Abruzzen ist ein ganz besonderer Vertreter dieser an großartigen Rotweinen reichen Region. Ergänzt um zehn Prozent Cabernet Sauvignon brillieren die Montepulciano-Trauben mit einem wahrhaft reichhaltigen Aromenspektrum, das Nase und Gaumen gleichermaßen gefangen nimmt. Und auch wenn die Magnum-Flasche eine gewisse Bevorratung verspricht, so wird dieser wunderbar köstliche Rotwein sehr bald geleert sein. Und dies umso mehr, als dass er sowohl der ideale Begleiter zu kräftigen Schmorgerichten ist, aber auch einfach gute Gespräche aufs Vortrefflichste zu untermalen versteht.
Kraft und Eleganz
Richtig dunkelrot steht der Montepulciano d’Abruzzo Idio von Bove im Glas. Nicht nur, dass die dickschalige Montepulciano-Rebe hierfür verantwortlich ist, auch die zehn Prozent Cabernet Sauvignon tragen ihren Teil farblich, aber auch im Bouquet bei: Dunkle Waldbeeren, Johannisbeeren, Cassis, dazu ein wenig Leder, Unterholznoten und die klassischen Aromen, die die Lagerung in Eichenholzfässern verraten. Am Gaumen setzt sich dieses intensiv-fruchtige Geschmacksprofil fort. Kraftvoll umschmeichelt dieser Rotwein den Gaumen und lädt mit seinen typischen Tabak-, Leder und Süßholznoten zum Genießen ein. Montepulciano und Cabernet Sauvignon sind nicht eben bekannt dafür, weich-samtige Weine zu ergeben. Doch dem versierten Weinmacher von Bove ist es nicht nur gelungen, beide charakterstarke Rotwein-Rebsorten miteinander zu vermählen, sondern sie durch vorbildhafte Reifung im Fass ein wenig zu zähmen und ihnen eine delikate Eleganz zu verleihen.
Weinbautradition seit 1930
Die Cantina Bove wurde 1930 gegründet - und zählt heute damit zu den ältesten privat geführten Weinbaubetrieben der Region. Auch wenn seitdem stetig Modernisierungen hinsichtlich der Kellereitechnik, Logistik und Abfüllung vorgenommen wurden, an einem zentralen Punkt hat sich bei Bove seither nichts geändert: Dem tiefen Respekt vor dem lebendigen Weinberg und der strengen qualitativen Auslese der Reben. Sie garantieren den anhaltenden Erfolg der Bove-Weine bei Kritikern und Weinliebhabern.
Sonnenverwöhnt und von Bergen geschützt
Die Weinbauregion Abruzzen gehört zwar nicht zu den größten Regionen Italien, sicher jedoch zu den spannendsten. Das hat auch mit dem facettenreichen Terroir der Region zu tun, die den Weinen der Abruzzen ihre charakterliche Tiefe und besondere Aromen mitgeben.