Das Besondere des Cannonau di Sardegna Riserva von Sella e Mosca
Der Cannonau di Sardegna Riserva des Weinguts Sella e Mosca wird zu 100 % aus Cannonau, Sardiniens bekanntester roter Rebsorte, gewonnen. Die Rebe gedeiht sowohl auf den sandhaltigen Böden der Küstenregionen als auch auf den steinigen Berghängen der Insel. Für die Riserva werden besonders reife, hocharomatische Trauben verwendet. Einer dreitägigen Kaltmaischung zur besseren Auslösung der Farbstoffe und Tannine aus der Beerenhaut folgt eine 12-tägige Gärung unter kontrollierten Temperaturen von 25 – 28 °C. Anschließend reift der Jungwein zwei Jahre im Holzfass aus slawonischer Eiche. Seine Lagerfähigkeit beträgt ca. 6 Jahre.
Verkostungsnotiz
Intensives Rubin. Der Wein entfaltet animalische und würzige Duftnoten nach gegerbtem Leder, gerösteten Kaffeebohnen und Tabak. Im Mund warm und weich mit dezenter Holznote. Mit zunehmender Lagerung entspannt sich der Wein und wird eleganter und runder. Langer Nachhall. Ideal zu Lammkrone, Filet Wellington oder gereiftem Schafskäse.
Weingut Sella e Mosca
Sella e Mosca zählt zu den herausragenden Weingütern Italiens. Der 1899 gegründete Traditionsbetrieb wurde 2013 vom renommierten italienischen Weinführer Gambero Rosso zur „Weinkellerei des Jahres“ gekürt. Das Gut nahe der historischen Hafenstadt Alghero umfasst eine bestockte Rebfläche von 475 Hektar.
Weinbauregion Sardinien
Sardiniens Weinkultur blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im Jahre 700 v. Chr. wurde in dieser Region Wein kultiviert und gekeltert. Heute gibt es auf der Insel rund 43.000 Hektar Anbaufläche.