Fuoriclasse Leon Grappa Amarone della Valpolicella Riserva – Exklusiver Grappa aus Barrique
Bei diesem Destillat handelt es sich um einen Grappa der Extraklasse. Die Spirituose aus dem Hause Castagner stellt dabei eine hauseigene „Fuoriclasse“, also eine Edelmarke dar. Und das kann man auch mit Fug und Recht so stehen lassen. Der Grappa stammt nämlich nicht nur aus den Trestern der berühmte Rebsorte Amarone, er kann auch eine mindestens 18 Monate lange Reifezeit vorweisen. Diese verbringt der edle Tropfen in kleinen Kirsch- und Eichenbarriques und betont damit seinen Ausnahmecharakter.
Die unverkennbaren Reben aus Venetien und die spezielle Lagerung ergeben ein Produkt, was einen vollmundigen Charakter vorweisen kann. Geschmacklich ist der Fuoriclasse Leon Grappa Amarone della Valpolicella Riserva eine vollmundige Spirituose. Der milde Charakter harmoniert besonders gut durch seinen weichen und runden Abgang. Dieser ist warm und lang anhaltend, was dieses Destillat als willkommenen Abschluss einer gemütlichen Runde am Abend erscheinen lässt. Idealerweise mit einem Espresso oder dem parallelen Genuss eines italienischen Weins.
Castagner – Moderne trifft Tradition
Inmitten der Hügel von Valdobbiadene und Conegliano liegt die Brennerei Castagner. Das familiengeführte Unternehmen verbindet auf ihre einzigartige Art und Weise modernste Technik mit der langen Brenntradition der Region. Dabei bringt der Firmeninhaber, Roberto Castagner, als Önologe ein mehr als solides Wissen rund um die Trauben mit. Dem ist es vermutlich auch zu verdanken, dass man im Sortiment der Brennerei Spezialitäten wie die Grappa „torbata“ (=geräuchert) findet, was eine Innovation seitens Roberto Castagner darstellt.
Venetien – Ein Name für Kenner
Bei dem Klang von Venetien hört man Kenner der Materie aufatmen. Nicht ohne Grund, schließlich steht der Name schon seit Jahrhunderten für den Garanten exklusiver Weine und Spirituosen. Venetien hat dabei einen geografischen Vorteil. Durch die naturgegebene Barriere der Alpen staut sich Wärme im Becken der Adria auf und bringt so die nutzbringenden Niederschläge in die Weinstöcke.