Qualitätsrosé mit Gütesiegel
Mit dem Terramare Cerasuolo d'Abruzzo präsentiert die Winzergenossenschaft Codice Citra einen aromatischen Vertreter ihrer sechs Roséweine mit DOC-Appellation. Der Wein wird in der Provinz Chieti mit ihrem breiten Küstenstreifen zur Adria gekeltert. Die Trauben für den Terramare Cerasuolo d'Abruzzo werden nach der Lese für ihre weitere Verarbeitung sorgsam von Citra-Önologen selektiert. Eine wesentliche Rolle innerhalb des Produktionsprozesses nimmt dabei der Verschnitt der Weine ein, der sich für gleichbleibend hohe Qualitätsstandards verantwortlich zeichnet. Die Vinifikation des Terramare Cerasuolo d'Abruzzo orientiert sich an den gängigen und bewährten Herstellungsverfahren italienischen Roséweins. Der Most wird durch ein schonendes Pressverfahren gewonnen und unterliegt anschließend einer Kaltmazeration mit kurzem Schalenkontakt. Der Ausbau des Terramare Cerasuolo d'Abruzzo erfolgt dann in temperaturbeständigen Edelstahltanks.
Fruchtiger Begleiter zur mediterranen Küche
Der Terramare Cerasuolo d'Abruzzo der Condice Citra hat einen charkteristischen Alkoholgehalt von 12 % Vol. Sein strahlendes Kirschrot steht im Einklang mit dem von Kirschen und Erdbeeren dominierten Bouquet. Bei einer empfohlenen Serviertemperatur zwischen 14 und 16 °C entfaltet er am Gaumen einen ausbalancierten, harmonischen und persistenten Geschmack. Aufgrund seiner fruchtigen Frische passt der Terramare Cerasuolo d'Abruzzo gut zu Fischsuppen, hellem Fleisch und kalten Platten. Auch zu Pizza und Schalentieren eignet er sich vorzüglich.
Genossenschaft zwischen Tradition und Moderne
Die Codice Citra vereint insgesamt neun Winzergenossenschaften der Provinz Chieti. Ziel des Zusammenschlusses war es, einen Mehrwert für die Weinbauqualität der Abruzzen zu schaffen. Durch die Bündelung des von Generation zu Generation weitergetragenen Wissens verfügt die Codice Citra über einen reichen Erfahrungsschatz hinsichtlich des Potentials der kultivierten einheimischen Rebsorten. Das Territorium der Codice Citra erstreckt sich über rund 6.000 Hektar. Insgesamt 3.000 Gesellschafter und 6.000 Landarbeiter haben sich mittlerweile genossenschaftlich organisiert. Ein wesentlicher Faktor bei der Weinerzeugung ist seit einigen Jahren die Nachhaltigkeit. Die Codice Citra unterhält seit 2011 eine Photovoltaikanlage, deren erzeugte Energie in die betriebsinternen Mechanismen zurückfließt.
Die Abruzzen: Land der Berge und des Meeres
Mit ihren Höhenlagen des Majella-Gebirges und des vom Adriatischen Meer bestimmten Mikroklimas verkörpern die Abruzzen den Inbegriff eines idealtypischen Weinanbaugebietes. Alte Schriften verweisen auf die Reberziehung in der Region schon zur Zeit der Antike. Heute sind in den Abruzzen etwa 33.500 Hektar mit Weinstöcken bepflanzt.