Der Liquore Panna Cotta ist ein Sahnelikör, der mit Grappa verfeinert wurde. Er hat einen feinen Geschmack nach Alpensahne, Milch und Sahne. Diese Zutaten sorgen für eine besondere Cremigkeit. Der Likör hat einen Alkoholgehalt von 15% Vol. Er passt perfekt auf Eis, zu Keksen oder Kuchen. Der Likör lässt sich aber auch in Verbindung mit einem Espresso genießen. Hergestellt wird die cremige Spirituose durch die Distilleria Bottega aus der italienischen Region Venetien. Mit diesem Likör kann man einen Pannacotta auf eine spezielle Art und Weise genießen. Für die Herstellung verwendet der Hersteller Vanille aus Madagaskar.
Verkostung des Liquore Panna Cotta
Der italienische Likör Panna Cotta der Distilleria Bottega hat einen süßlichen Geschmack. Bereits beim Einschenken verströmt ein verführerischer Duft nach Vanille und frischer Sahne. Im Mund fühlt er sich sehr vollmundig und cremig an. Auch geschmacklich dominiert die süße Vanille mit der feinen Alpensahne. Damit der Geschmack gut zur Geltung kommt, sollte er nach einem Essen gut gekühlt genossen werden.
Informationen zur Distilleria Bottega
Die Distilleria Bottega stammt aus der norditalienischen Region Venetien. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bibano di Godega di Sant'Urbano und genießt nicht nur in Italien einen guten Ruf. Gegründet wurde die Distilleria 1977 durch Aldo und Rosina Bottega. Das Unternehmen vertreibt inzwischen seine Produkte weltweit in über 140 Ländern. Zum Produktportfolio gehören Weine, Liköre, Grappas, Vermouth und Vodka. Bei internationalen Spirituosenwettbewerbe wurde die Distilleria Bottega bereits mit über 350 Preisen gekürt.
Kurzinformation über die Region Venetien
Die Region Venetien befindet sich im nordöstlichen Teil Italiens. Sie erstreckt sich von der Adria bis zu den Dolomiten. Venedig ist die Regionalhauptstadt. Die Stadt ist durch ihre romantischen Kanäle weltweit bekannt geworden. Aber auch der venezianische Karneval, gotische Architekturen und große Weinberger prägen die Region. Geographisch gesehen gehört Venetien zur vielfältigsten Weinanbauregion des Landes. Die Weinanbaugebiete durchziehen das Landschaftsbild der Region.