Virtuoser Klassiker
Mit dem Montepulciano d'Abruzzo hat das Weingut Fontamara eine exzellente Kreation dieser DOC-Appellation in seinem Portfolio. Eingebettet in die traumhafte Naturkulisse zwischen dem Majella-Nationalpark und der Adria reifen die Trauben für diesen Klassiker aus den Abruzzen unter optimalen klimatischen Bedingungen. Der Montepulciano d'Abruzzo wird unter der anteiligen Beimengung von 10 Prozent Sangiovese vinifiziert. Die Maischegärung der Traubenschalen vollzieht sich bei minutiöser Temperaturüberwachung in Edelstahltanks. Der Vertrieb des Montepulciano d'Abruzzo richtet sich ausschließlich nach einer gewissenhaften Qualitätskontrolle des verantwortlichen Önologen. Liebhaber dieser regionalen Spezialität müssen sich bis mindestens zum Mai des Jahres nach der Weinbereitung und -reifung gedulden, bis der Montepulciano d'Abruzzo in den Handel gelangt.
Rubinrote Sinnesfreuden
Fontamaras Montepulciano d'Abruzzo lädt in einem eindrucksvollen Rubinrot mit brillierenden violetten Nuancen zur Verköstigung ein. In der Nase wird er von roten Fruchtaromen und feinwürzigen Akzenten getragen. Am Gaumen offenbart der Montepulciano d'Abruzzo eine angenehm weiche Textur. Seine gut strukturierte Ausgeglichenheit weiß im Nachhall noch lang anhaltend zu überzeugen. Der Montepulciano d'Abruzzo verfügt über einen Alkoholgehalt von 12,5 % Vol. Kulinarisch empfiehlt er sich sowohl zu Gerichten mit Fleischsoßen und Gegrilltem als auch zu diversen halbgereiften Käsesorten.
Fontamara und die Winzerfamilie Spinelli
Die Geschichte des Weingutes Fontamara ist eng mit dem Namen Spinelli verknüpft. Als führende Köpfe gelten Adriano und Carlo Spinelli, die die Privatkellerei ihres Vaters Vincenzo übernommen und modernisiert haben. Im Herzen der Provinz Chieti werden in den hügelreichen Weingärten zum einen die traditionellen Rebarten der Abruzzen wie Montepulciano d'Abruzzo, Pecorino und Cococciola, andererseits aber auch die importierten Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot oder Pinot Grigio kultiviert. Ihr Renommee weit über die Landesgrenzen der Abruzzen hinaus hat sich Fontamara durch den eigenen, betriebsintern engmaschig überwachten Anspruch an seine Erzeugnisse erworben. Nicht zuletzt hat vor einigen Jahren auch das Redesign der Produktpalette zum Erfolg beigetragen.
Tradition und Charakter
Obwohl die Abruzzen geographisch in Mittelitalien angesiedelt sind, gelten sie aufgrund ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Geschichte als nördlichste Region Süditaliens. Der Weinbau in dieser Region ist durch Schriften bis in die Zeit der Antike belegt. Auf den insgesamt 33.350 Hektar Kultivierungsfläche werden jährlich über 2 Millionen Hektoliter Wein produziert. Das vom Adriatischen Meer beeinflusste Klima sorgt für unverwechselbare Rot- und Weißweine mit Charakter.