Kräuterlikör
70 cl Flasche
Amarone della Valpolicella Pietro Dal Cero 3 Flaschen in Holzkiste (3 x 0,75 l) 164,97 € Inhalt: 2250 ml (=73,32 € / 1 l) ansehen
Chianti Classico Magnum in orig. Holzkiste 24,99 € Inhalt: 1500 ml (=16,66 € / 1 l) ansehen
San Lorenzo Rosso Conero Montepulciano Magnum in Original-Holzkiste 26,99 € Inhalt: 1500 ml (=17,99 € / 1 l) ansehen
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 55,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,43 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 34,99 € Inhalt: 2250 ml (=15,55 € / 1 l) ansehen
Condimento al Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Omogeneizzato Manzo (2 x 80g) 4,89 € Inhalt: 160 g (=30,56 € / 1 kg) ansehen
Seit Salvatore Averna im 19. Jahrhundert von Mönchen des Klosters Santo Spirito zum Dank die Rezeptur für den "Amaro Siciliano" erhielt, entwickelte sich die Marke nicht nur in der Emilia Romagna, sondern weit über die italienischen Landesgrenzen hinaus zu einer beliebten Spirituose. Zunächst lediglich den Gästen und guten Freunden der Familie Averna vorbehalten, wurde das Familienunternehmen von Salvatore Avernas Söhnen in die italienische Aktiengesellschaft Fratelli Averna ausgebaut und gehört mittlerweile zu den weltweiten Klassikern der Campari Gruppe. Aktuell werden pro Jahr etwa zwei Millionen Liter Averna in der Fabrik auf Sizilien produziert, wobei die Familie immer noch voller Stolz stark in die Produktion involviert ist und das Geheimnis der genauen Rezeptur hütet. Der Amaro Siciliano wird von der italienischen Insel aus in über 50 Länder exportiert.
Mehr als 60 mediterrane Kräuter, Wurzeln und Gewürze charakterisieren den Bitterlikör. Die Rezeptur ist dabei seit 1868 die gleiche und basiert auf der traditionellen Kräuterkunde des italienischen Klosters. Mit ätherischen Ölen, Granatapfel- und Zitrusaromen sowie Bitterorangen wird dem Kräuterlikör die einzigartige Note verliehen. Bis heute legt die Familie Averna dabei höchsten Wert auf reine und natürliche Zutaten und ausgewählte Schritte der Produktion erfolgen nach wie vor von Hand. Die Kräutermischung wirkt dabei mindestens einen Monat lang in purem Alkohol ein, bevor sie mehrmals gefiltert und mit Karamell und Zuckersirup angereichert wird. Danach wird der Digestif bis zu drei Monate gelagert, um seinen vollen Geschmack zu erreichen und dem Genießer ein Gefühl wie auf einer Finca in der Emilia Romagna zu geben.
Eine frische Zitrone, am besten traditionell aus der Emilia Romagna, verstärkt dabei den bittersüßen Geschmack des Averna. Der Digestif wird pur oder auf Eis verzehrt und sorgt mit seiner individuellen Kräuterkombination und 29 Prozent Alkoholgehalt für ein gutes Gefühl nach dem Essen. In modernen Interpretationen des Klassikers wird der Likör aber auch Bestandteil von Cocktails, gibt Desserts eine signifikante Note oder wird in feine Saucen integriert.
Kräuterlikör
70 cl Flasche