Natives Olivenöl Extra aus Ligurien. Im edlen Restaurant des Orient-Express verwendet!
500 ml Flasche
Amarone della Valpolicella Pietro Dal Cero 3 Flaschen in Holzkiste (3 x 0,75 l) 164,97 € Inhalt: 2250 ml (=73,32 € / 1 l) ansehen
Chianti Classico Magnum in orig. Holzkiste 24,99 € Inhalt: 1500 ml (=16,66 € / 1 l) ansehen
San Lorenzo Rosso Conero Montepulciano Magnum in Original-Holzkiste 26,99 € Inhalt: 1500 ml (=17,99 € / 1 l) ansehen
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 55,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,43 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 34,99 € Inhalt: 2250 ml (=15,55 € / 1 l) ansehen
Condimento al Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Omogeneizzato Manzo (2 x 80g) 4,89 € Inhalt: 160 g (=30,56 € / 1 kg) ansehen
Als Luisa und Gian Marco Petrelli in den 1980er Jahren das verlassene Anwesen mit Meerblick in Ligurien in der Provinz Imperia entdeckten, machte es „klick“ – hier wollten sie leben, wo Meer und Berge sich fast berühren und über malerischen Fischerdörfern alte Olivenbäume auf Steinterrassen wachsen. Auch der schlechte Zustand des Rustico konnte das Ehepaar aus Mailand nicht abschrecken. Die Petrellis renovierten das alte Steinhaus mustergültig: der Grundstein für die Azienda Agricola Il Rosmarino und die Marke Costa dei Rosmarini in Ligurien war gelegt.
Nach Fertigstellung des Hauses kam Luisa Petrelli 1995 auf die Idee, den Olivenhain rund um das Haus zu bewirtschaften. Im ersten Jahr organisierte sie von der Ernte bis zur Abfüllung alles selbst. Als Mitglied der Consulta dell’Accademia Italiana della Cucina war sie kein unbeschriebenes Blatt in Gourmetkreisen und schaffte mit „ihrem“ Olivenöl schnell den Sprung in die Küchen bekannter Hotels und Restaurants. Auch im legendären Orientexpress fährt die in edle Goldfolie gehüllte Flasche auf den Speisewagentischen mit.
Heute arbeitet Il Rosmarino mit anderen Olivenbauern in Ligurien intensiv zusammen, die Ernte wird in Imperia gepresst, in kleinen Chargen abgefüllt und kommt unter dem Markennamen „Costa dei Rosmarini“ auf den italienischen und internationalen Markt. Jede Flasche trägt das Produktionsjahr, so dass der Kunde sicher sein kann, dass er nur frisches Öl bekommt, keine Abmischung mit älteren Jahrgängen. Eine Grafik informiert zudem über den Charakter des Inhalts.
Der Superstar der Marke Costa dei Rosmarini ist das „Extra Vergine DOP Riviera Ligure Riviera dei Fiori“. Es wird zu 100 % aus den von Gourmets hochgeschätzten, im Geschmack sehr ausgewogenen Taggiasche-Oliven hergestellt, hat weniger als 0,3 % Säure und zeigt keinerlei bittere Note. Der zweite Star im Bund ist das „Santa Chiara“, ebenfalls ein Gourmet-Olivenöl, das hauptsächlich aus ligurischen, mit Sicherheit aber aus italienischen Oliven gepresst wird. Komplett aus italienischen Früchten wird auch das etwas rustikalere, geschmacksintensive „Santa Giulia“ produziert.
Weil ein Salat nicht auf einem Bein stehen sollte, gesellt sich zum Olivenöl-Trio "Costa dei Rosmarini" ein edles Balsamicodressing in rotgoldener Folie, das aus Trebbiano- und Lambrusco-Traubenmost zubereitet und mindestens 4 Jahre in ausgesuchten Holzfässern gelagert wird.
Natives Olivenöl Extra aus Ligurien. Im edlen Restaurant des Orient-Express verwendet!
500 ml Flasche