Likör
70 cl Flasche
Amarone della Valpolicella Pietro Dal Cero 3 Flaschen in Holzkiste (3 x 0,75 l) 164,97 € Inhalt: 2250 ml (=73,32 € / 1 l) ansehen
Chianti Classico Magnum in orig. Holzkiste 24,99 € Inhalt: 1500 ml (=16,66 € / 1 l) ansehen
San Lorenzo Rosso Conero Montepulciano Magnum in Original-Holzkiste 26,99 € Inhalt: 1500 ml (=17,99 € / 1 l) ansehen
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 55,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,43 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 34,99 € Inhalt: 2250 ml (=15,55 € / 1 l) ansehen
Condimento al Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Der italienische Spirituosenhersteller Illva Saronno im Nordern der Lombardei ist Teil der internationalen Illva Saronno Holding, die heute ihren Hauptsitz in New York hat. Die Unternehmensgruppe führt weltweit mehrere Büros, darunter in den Niederlanden, in der Schweiz, in China, in Indien und Amerika. Die Produkte wurden vor allem in den USA von Spirituosen auf Wein, Speiseeis und sogar Immobilienverkauf ausgeweitet. Seit der Gründung von Illva Saronno um etwa 1940 im gleichnamigen Ort ist die Firma im Besitz der Familie Reina mit dem heutigen Familienoberhaupt Angelo Reina als Präsident. Die vielfältige Region der Lombardei liegt im Norden Italiens direkt an der Grenze zur alpinen Schweiz, während der südliche Teil bereits in das mediterrane Klima übergeht.
Eine der bekanntesten und meist verkauften Spirituosen der Firma in der Lombardei ist der Amaretto Disaronno, der weltweit als Inbegriff des italienischen Likörs gilt. Kaum jemand kennt den leicht nussigen Geschmack nicht. Auch das eckige Flaschendesign zählt seit Beginn an zum Charakteristikum des Amaretto Disaronno. Einer Legende nach soll der Amaretto-Likör bereits im 16. Jahrhundert zur Zeit der Renaissance von einer verliebten Tavernenbesitzerin in der Lombardei erfunden worden sein. Um ihren Liebsten für sich zu gewinnen, hat sie einen süßen Trank aus Weinbrand, Aprikosenkernen und Gewürzen für ihn zubereitet. Das Rezept wurde in der Familie weitervererbt, bis es Giovanni Reina wiederentdeckt hat. Die Produktpalette des Unternehmens Illva Saronno umfasst aber auch andere bekannte italienische Spirituosen, wie den nicht weniger bekannten Liköre Limoncello oder Sambuca.
Die Produkte der Firma Illva Saronno fallen alle unter die Kategorie "Likör" und müssen deshalb gewisse Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört zum Beispiel ein Alkoholgehalt von mindestens 15 Prozent und ein Mindestzuckergehalt von 100 Gramm je Liter. Die meisten Liköre liegen allerdings darüber. Bei der Herstellung werden natürliche oder naturidentische Aromastoffe und Aromaextrakte verwendet. Das Unternehmen verzichtet auf die Verwendung künstlicher Aromen. Die Spirituosen sind außerdem glutenfrei.
Likör
70 cl Flasche