Batticuori von Mulino Bianco
Raffiniert, lecker, typisch italienisch: Das sind nur drei überzeugende Argumente für Batticuori. Die Kekse aus dem Hause Barilla, zu dem das Label Mulino Bianco zählt, gehören zum vielfältigen Programm des bekannten Pastaspezialisten. Dieser hat seine Wurzeln in der Emilia Romagna – der Wein- und Kornkammer Italiens.
Mulino Bianco: Feines Gebäck der Extraklasse
Batticuori stellen Schokoladenkekse in Herzform dar. Das macht sie nicht nur zum unwiderstehlichen Gebäck, sie sind als nette Aufmerksamkeit zum Geburts-, Mutter- und Valentinstag perfekt. Welch anderes Symbol eignet sich wohl besser, um Liebe und Wertschätzung auszudrücken? Natürlich sind sie auch bei vielen anderen Gelegenheiten gefragt. Batticuori haben das Talent, jeden Präsentkorb – beispielsweise mit Produkten aus der Emilia Romagna – gekonnt abzurunden. Sie sind bei Andronaco das ganze Jahr über erhältlich. Wann sie am besten schmecken, muss jeder selbst für sich entscheiden. Nicht nur Kinder bekommen beim Anblick Herzklopfen (Batticuori), auch große Feinschmecker greifen gerne zu. Das leckere Schoko-Aroma kommt immer zur Geltung. Die Kekse sind wie gemacht, um ein Tässchen Espresso vollmundig zu ergänzen.
Mulino Bianco: Qualität ohne Wenn und Aber
Was Geschmack und Verarbeitung anbelangt, so sind qualitätsbewusste Menschen mit Batticuori von Mulino Bianco auf der sicheren Seite – beides stimmt bei Barilla immer. Ausgesuchte Zutaten wie Schokolade, Sonnenblumenöl, Weizenmehl und Butter geben sich die Hand. Sie stehen im optimalen Verhältnis zueinander. Die Kekse sind weder zu süß noch zu fad. Sie treffen genau den Geschmack – nicht nur von Italienfans. Die Grundlage bilden traditionelle Gebäckrezepte aus der Emilia Romagna.
Diese wurden verfeinert, entstanden ist ein unvergleichliches Produkt. Der Geschmack von Schokolade und Co hängt stark von den verwendeten Zutaten ab. Preisgünstige Süßigkeiten enthalten mitunter Palmöl. Der Nachteil: Regenwälder werden durch die großen Plantagen zerstört. Bei Batticuori von Mulino Bianco sieht die Sache anders aus, denn es ist in den Keksen nicht zu finden. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch dem Aroma.