Köstliches Backwerk voller Tradition und Aroma
Das Pane Guttiau ist eine typische sardische Spezialität - einfach, lecker und einfach lecker. Das hauchdünne Brot aus Hartweizenkernmehl hat eine lange Tradition auf der italienischen Insel. Dank seiner langen Haltbarkeit soll es in der Vergangenheit bereits in der Schifffahrt ein beliebtes Lebensmittel gewesen sein, trotz seiner zeitaufwendigen Herstellung. Qui Sardegna bietet das Pane Guttiau für Liebhaber leckeren Brotes zum Glück fertig verpackt. Dieses spezielle Brot von Qui Sardegna ist noch immer ein Haltbarkeitskünstler - viele Monate kann dieses Backwerk gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Pane Guttiau von Qui Sardegna
Das vom bekannten Pane Carasau abgeleitete Pane Guttiau erhält sein herrliches Aroma durch Zugabe von Salz und Olivenöl. Der Anteil von Olivenöl beträgt 13 Prozent, der von Salz 2,5 Prozent. Weitere Zutaten sind neben dem Hauptbestandteil von Hartweizenkernmehl Wasser und Bierhefe. Seinen aromatischen Geschmack entfaltet das sardinische Brot beim Rösten im Ofen. Nach wenigen Minuten ist das knusprige Pane Guttiau besonders schmackhaft. So kann es einfach zum Knabbern oder wie für Sardinien üblich als Beilage zum Essen gereicht werden.
Qui Sardegna - von der kleinen Dorfbäckerei zum Backgiganten
Die Geschichte von Qui Sardegna begann vor über 30 Jahren als kleine Dorfbäckerei in einem Vorort der sardischen Hauptstadt Cagliari. Da hier ausschließlich Spezialitäten aus Sardinien produziert werden, ist Qui Sardegna ein namhafter Exporteur von sardischen Backwaren. Das Erfolgsrezept sind sprichwörtlich die überlieferten Rezepte, mit denen das Unternehmen seine Backwaren herstellt. Diese Rezepte, verbunden mit der Tradition des alten Backhandwerks und erweitert durch modernste Produktionsprozesse sorgen für die internationale Beliebtheit dieser Produkte.
Sardinien - Landschaft, Kultur und Leckereien
Sardinien bietet Reisenden landschaftlich viele Besonderheiten - ob die Halbinsel Sinis mit ihrem hohen Flamingo-Aufkommen, das Fischerdorf Arbatax mit seinen roten Felsen oder die Tropfsteinhöhle in Alghero. Zudem kommen kulturelle Highlights wie die Gigantengräber oder das UNESCO-Weltkulturerbe Nuraghe Su Nuraxi. Aber auch wegen des italienischen Dolce Vita kommen Touristen gern nach Sardinien. Kulinarisch werden sie hier mit Spezialitäten wie Porcheddu und Pecorino verwöhnt, zu dem Wein wie Cannonau genauso passt wie das sardische Fladenbrot Pane Guttiau.