Molinari - Sambuca
Schlendert man vorbei an den urigen Cafés von Civitavecchia im Latium, so steigen einem allerhand liebliche Gerüche in die Nase. Einer dieser unverkennbaren Düfte, der aus den gemütlichen Kaffeehäusern Italiens nicht mehr wegzudenken ist, ist jener des Sternanis-Likörs Sambuca von Molinari. Der unumstrittene Klassiker der italienischen Liköre wird wegen seines unnachahmlichen süßen Aromas besonders gerne gemischt mit frisch gebrühten Espresso genossen, dem sogenannten Corretto Sambuca. Klassisch wird der Sambuca von Molinari pur getrunken, wobei er traditionell mit einer Kaffeebohne im Glas, der sogenannten Fliege (con la mosca), serviert wird.
Verkostungsnotiz
Der Sambuca präsentiert sich in der Flasche unscheinbar transparent und kristallin, breitet im Glas aber schließlich sofort seinen extrem intensiven Wohlgeruch aus. In der Nase offenbart er leichte Anklänge von Holunderblüten und überwältigende Nuancen von Sternanis, Lakritz und Kräutern. Im Mund schmeichelt dieser Klassiker von Molinari aus dem Latium dank seines hohen Zuckergehalts mit einer dichten, samtigen Struktur und setzt dabei Aromen von Süßholz, Honig und Vanille frei. Der Abgang ist raffiniert und einhüllend, es bleibt die langanhaltende Würze des Anis und der Lakritze.
Über den Produzenten
Angelo Molinari, ein erfahrender Parfümeur und Meister des Mischens aus Civitavecchia, begann im Jahre 1945 seine Arbeiten an einem Likör von unverwechselbarem Geschmack und setzte somit den Grundstein für ein legendäres Unternehmen. Schon bald verbreitete sich der Sambuca, hergestellt auf Grundlage von Sternanis, in den Salons von ganz Rom und erfreute sich immer größerer Beliebtheit. Selbst Frank Sinatra stimmte ein Loblied über den sündhaften Likör an und zeigte sich in einem Brief an die Familie Molinari dankbar für dieses „Geschenk“. Bis heute hält sich das Familienunternehmen Molinari mit Sitz in Rom an das von Generation zu Generation überlieferte Rezept.
Über die Region
Die Region Latium liegt in Mittelitalien und grenzt an seiner Westküste an das Tyrrhenische Meer (Teil des Mittelmeers) und die Regionen Umbrien, Toskana, Abruzzen, Marken, Molise und Kampanien. Neben der weltbekannten Hauptstadt Rom und dem Stadtstaat Vatikanstadt gelten besonders die weitläufigen Albaner Berge, die vielen Vulkanseen, sowie das Kloster Monte Cassino im südlichen Latium als besonders touristisch reizvoll. Bekannt ist das Latium für exzellentes Olivenöl, den Käsesorten Pecorino Romano und Ricotta, sowie den hier angebauten Weißweinen Frascati, Colli Albani, Colli Ianuvini und Velletri, die auch in den Sorten Rot geschätzt werden.