Ein Pecorino außerordentlicher Güte
Der Weißwein aus der Tenuta Antonini wächst auf tonigem und kalkhaltigem Boden. Das verleiht dem Wein aus den Abruzzen seinen außerordentlichen Charakter. Die Weinberge liegen in den Hügeln bei Ancona. Die Trauben werden in Guyot erzogen. Nach der Ernte erfolgt die Kaltmazeration der gequetschten Trauben. Unter sanftem Pressen wird der Most gewonnen, der in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur gärt.
Der Weißwein ist weich, balsamischer Note und überzeugt in seinem Geschmack. Im Weinglas leuchtet er mit einer strohgelben Farbe mit goldenen Reflexen. Die Aromen erscheinen komplex mit einem Hauch von Lavendel, weißem Pfirsich, Honig, Vanille und exotischen Früchten. Der Weißwein zeigt eine gute Struktur mit einer langen Persistenz auch im Finish. Der Pecorino ist einer der Weine, die die Region Abruzzen am besten repräsentiert. Er hat durch die klimatischen Bedingungen und die Weiterverarbeitungsmethoden einen klar definierten Charakter. Der Pecorino passt außerordentlich gut zu allen Gerichten, die ein schmackhaftes mediterranes Aroma mitbringen. Hierzu gehören mittelreife Käseplatten, Gänge mit Schalentieren und Fisch, weißem Fleisch oder ganz edel: Trüffel und Pilze. Bei einer Serviertemperatur von 10-12° C entfalten sich die Aromen optimal.
Leidenschaft zum Terroir
In der Führung der Tenuta Antonini verbindet sich Leidenschaft mit einer hingebungsvollen Arbeit an den Weinkulturen, und das über vier Generationen hinweg. Der Firmengründer Simplico Antonini wollte ursprünglich nach dem 2. Weltkrieg in die USA, kehrte aber nach einer gescheiterten Auswanderung in seine Heimat zurück. Er hatte zwar nicht das erhoffte big money gemacht, aber Geld genug, um ein kleines Stück Land zu erwerben.
Der Sohn Luigi bewirtschaftete das Weingut weiter, pflanzte Olivenbäume und andere Feldfrüchte. So trotzte er der Industrialisierungswelle der 1960er Jahre um ihn herum. Für seinen Sohn Marco kam der Wendepunkt, als er endlich im Jahre 2003 das Familienunternehmen inklusive Weinkeller gründen konnte. Heute führt Alessio die Tenuta Antonini. Das Leitbild: Respekt den Traditionen im Anbau gegenüber, Wertschätzung und Profilierung des Terroirs, Innovation und Anwendung wissenschaftlicher Technologien. Diese garantieren eine gleichbleibende hohe Qualität der Jahrgänge und ihren Wiedererkennungswert bei der Verkostung. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Gründüngungstechnik, die auf die jeweiligen Bedingungen des Bodens angepasst wird.
Die Abruzzen produzieren interessante Weine. Die Region um Ancona profitiert von den Talwinden aus den Abruzzen und den angenehmen Winden aus dem Adriatischen Meer und einem mineralhaltigen Boden, die den Weinen ihren eigenen Charakter verleiht.