Klein und fein - vom Weinberg Ciampagnis Vieris
Der Ertrag auf den Weinbergen wird bewusst gering gehalten, liefert dafür aber eine herausragende Qualität. Die tonigen Böden sind reich an Eisen. Der naturnahe Weinbau erfordert 650 bis 750 Arbeitsstunden pro Hektar jährlich. Jeder Wein von Vie di Romans zeichnet auf dem Etikett neben der Rebsorte den Weinberg seiner Herkunft aus. Die sortenreinen Weißweine kommen erst zwei Jahre nach der Weinlese auf den Markt, so dass sie die besten Charaktermerkmale des Anbaugebietes Isonzo DOC transportieren. Es entstehen charakterstarke und ausdrucksvolle Weißweine und Rotweine.
7,8 ha Anbaufläche sind für den Chardonnay Ciampagnis Friuli vorgesehen, die auf einer Höhe von flachen 32 Metern ü. NN in Nord-Süd-Richtung in Guyot reifen. Nach der Ernte zwischen dem 21. und 31. September und der Mazerisation von 8 °C und der Vinifinzierung unter kontrollierten 16-19 °C in 15 - 18 Tagen erfolgt der Ausbau über 9 Monate in Edelstahltanks auf der eigenen Hefe.
Persönlichkeit und Energie
Im Bouquet zeigt sich der Weißwein von einer frischen mediterranen Note mit einem Hauch von weißen exotischen Blüten. Am Gaumen zeigt der Weißwein eine angenehme seidige Textur mit Aromen von Ananas, Apfel und Zitrus. Die lange Lagerung auf der eigenen Hefe gibt dem Chardonnay eine große frische Komplexität. Der Abgang ist mineralisch. Wir empfehlen eine Serviertemperatur von 8-10 °C. Der Wein begleitet Gerichte mit Pasta, Fisch und Meeresfrüchten optimal.
Wundervolles Terroir für wundervolle Weine
Der Erzeuger, Winzer und Önologe Gianfranco Gallo ist voller Selbstbewusstsein über die Qualität seiner Produkte, die auf erstklassigem Terroir in Friaul wachsen. Das Weingut Vie di Romans ist ein Geheimtipp und ein Unternehmen, das die italienische Weinszene in der Top-Liste vertritt. Ab 1978 führte Gianfranco Gallo das Unternehmen seines Vaters weiter. Um eine maximale Qualitätssteigerung zu erreichen, ließ Gallo seine Weinberge wissenschaftlich untersuchen, um die Einflüsse aus Mikroklima, Bodenbeschaffenheit und Oberfläche in einer optimalen Qualität münden zu lassen.
An einer alten Römerstraße
In der Grenzregion zu Slowenien befindet sich das Weingut Vie di Romans, dialektal aus der Sprache in Friaul für "Straße der Römer". Diese Straße verband damals die Siedlungen Aquileia und Cividale del Friuli miteinander. Die Römerstraße führt direkt durch das Dorf Mariano del Friuli an am Weingut Vie di Romans vorbei. Der Rückgriff auf die Sprache in Friaul zeigt das Selbstbewusstsein von Gallo, mit dem er selbstverständlich die hohe Qualität seiner Weine am Markt präsentiert.