Der Wein
Der Pentima Riserva wird zu 100 % aus der auf Sardinien beheimateten Rotweinrebsorte Cannonau gekeltert. Aufgrund seiner Güte erhielt der Wein den D.O.C. Status und darf als Cannonau di Sardegna D.O.C. Riserva vermarktet werden. Die manuell und nur nachts geernteten Trauben werden sorgfältig selektiert und gekeltert, um anschließend den Gärprozess in slawonischen Eichenfässern zu durchlaufen. Die Reifezeit im Eichenfass dauert dabei mindestens 18 Monate. Darauf folgt ein weiterer Reifeprozess in Zementtanks, bis der Wein schlussendlich in Flaschen abgefüllt wird, um dann nochmals mindestens 6 Monate darin zu reifen. Erst dann darf der Vigne Surrau - Pentima Riserva in den Verkauf.
Verkostungsnotiz
Der wundervolle Pentima Riserva von Vigne Surrau überzeugt durch seine dunkelrote und kräftige Farbe. Sein Bukett begeistert von Anfang an durch Aromen von vollreifen Brombeeren, Pflaumen, Johannisbeeren und Kirschen. Umrandet wird das Bukett von leichten Trüffel- bzw. Wildkräuternoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein äußert kraftvoll und vollmundig aber dennoch sehr geschmeidig. Die Tannine sind keineswegs aufdringlich und verhelfen dem Wein zu einem opulenten Abgang. Der Wein eignet sich ideal als Begleiter zur Wild, Lamm oder kräftigem Käse.
Das Weingut
Vigne Surrau ist ein relativ junges und modernes Weingut, welches jedoch der Tradition Sardiniens höchsten Respekt zollt. Es wurde von den Brüdern Tino, Salvatore und Gianfranco Demuro im Jahr 2004 gegründet. Das kleine nur um die 50 ha umfassende Weingut wird durch zwei Flüsse durchzogen, welche für eine ideale Kühlung und Belüftung der Rebflächen sorgen. Die Brüder setzen in ihrem Weingut vor allem auf den Anbau von traditionellen Rot- und Weißweinrebsorten und bedienen sich bei der Kelterung nicht nur moderner, sondern auch traditioneller Methoden.
Die Region
Das Weingut liegt im nordöstlichen Teil von Sardinien, nahe der berühmten Hafenstadt Porto Cervo, hoch über den Buchten der malerischen Costa Smeralda. Genauer gesagt liegt es in der von bizarren Granitformationen geprägten Landschaft der Provinz Juannisolu–Arzachena. Die Weinberge sind hier äußerst mühsam und nur von Hand zu bewirtschaften, zeichnen sich aber durch ihre äußert mineralischen Böden aus. Die Hitze und die kühle Meeresbrise schaffen hier ein einzigartiges Mikroklima, welches zu extremen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht führt und wunderbare Aromen in den Trauben entstehen lässt.