Der Blick über den Tellerrand
Jenseits von Finimondo, der italienischen Version von Finisterre, liegt die Produktlinie "Vini sensoriali" der Cantine Pellegrino 1880, zu dem auch der Weißwein Dianthà gehört. Diantha ist in der griechischen Mythologie die Blume des Zeus. Der Weißwein ist frisch, aromatisch und blumig. Seine angenehme prickelnde Note lässt schon an die Verführung und die spannenden Geschichten in der griechischen Mythologie denken.
Der Weißwein ist ein Cuvée aus einheimischen sizilianischen Trauben. Die Weinanbaugebiete liegen im Agro di Petrosino und Mazara del Vallo in der Provinz Trapani auf etwa 150 Metern Höhe. Dabei ist das Klima mediterran mit milden Wintern bei wenig Niederschlag und sehr heißen und windigen Sommern. Dementsprechend sind die Trauben früh reif: Die Ernte erfolgt ab den ersten Augusttagen in den frühen Morgenstunden, so, wie es von der Tradition überliefert ist. Der Most wird sanft gepresst. Auch die alkoholische Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur. Die weitere Reifung erfolgt in Stahltanks und in Flaschen ebenfalls unter kontrollierter kühler Temperatur.
Eigenschaften der göttlichen Blume
Der Weißwein präsentiert sich strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im Bouquet erscheint er sehr intensiv und ist geprägt von dominanten und fruchtigen Birnen. zu denen sich blumige Noten von Orangen und Jasmin gesellen. Am Gaumen erscheint der Weißwein trocken, frisch und ausgewogen. Ein frisches Prickeln lässt sich vernehmen. Als Paarung empfehlen wir alle Arten von Gerichten auf der Basis von Fisch wie Calamares, weißem Fisch oder Garnelen, begleitet von Pasta oder Salat. Die göttlichen Aromen, schon fast orientalisch, entfalten sich am besten bei einer Trinktemperatur von 8-10° C.
Eine reichhaltige Erfahrung auf Sizilien
Die Cantine Pellegrino 1880 ist eine der führenden sizilianischen Familienbetriebe in der Weinherstellung, die seit 1880 einen reichen Schatz an Erfahrung gesammelt hat. Das Unternehmen wird aktuell in der siebten Generation geführt. Mit Respekt, Sorgfalt und Liebe zur Natur und den einheimischen Reben widmet sie sich der antiken Tradition, qualitativ hochwertige Weine in Sizilien herzustellen. Die vier Weingüter der Cantine Pellegrino 1880 haben unterschiedliche Mikroklimata. Die am besten angepassten Rebsorten werden ökologisch auf den jeweiligen Weingütern kultiviert, um hochwertige Qualitätsweine mit Charakter herzustellen.
Finimondo im äußersten Westen Siziliens
Die Phönizier haben zwischen dem 8. und 7. Jh. vor Christus den Weinbau in dieser Region Siziliens eingeführt. Hierauf gehen die autochthonen Rebsorten Grillo, Inzola, Catarratto, Grecanico, Zibibbo, Malvasia, Nero d'Avola, Nerello Mascalese und Frappato zurück. Die Lage der Weingüter der Familie Pellegrino erlaubt eine hohe Spezialisierung und ein breit gefächertes Portfolio. So ist die Familie Pellegrino die erste, die weltweit Zibibbo-Weine in den Weinbergen der Pantelleria anbieten, die mittlerweile zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.