Was macht Golmar Limoncello so besonders?
Hergestellt wird die Spezialität üblicherweise in Küstenregionen wie dem Golf von Neapel, Sizilien, Venetien aber auch im Inland, wie es die Region rund um den Gardasee beweist. Als Ausgangsprodukt dient die Schale der Zitronen, welche in hochprozentigem Alkohol erst einmal mazeriert wird. Dabei werden den Schalen die Geschmacksstoffe und ätherischen Öle entzogen. Dieser aromatisierte Alkohol wird später mit Zucker und Wasser aufgegossen, gelagert, gefiltert und schließlich abgefüllt. Der Golmar Limoncello besticht farblich mit seinem intensiven Gelb.
Urlaubsgefühle in der Flasche
Ob in der gemütlichen Runde unter Freunden, bei einem romantischen Date zum Sonnenuntergang oder als kleine Belohnung am Feierabend- der Limoncello von Golmar ist ein wahres Italienerlebnis! Während er sich auf der Zunge fruchtig- frisch und angenehm süß präsentiert, entfaltet er im Abgang sein einzigartiges Zitronenaroma. Er kann als Aperitif, Digestif oder in Cocktails genossen werden. Aber auch pur auf Eis, gespritzt mit Sodawasser oder gemixt mit Tonic Water verspricht der edle Tropfen aus Venetien ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.
"Distilleria Zanin"- eine Destillerie mit Geschichte
Die Geschichte der "Distilleria Zanin" geht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Damals begann Gründer und Winzer Bortolo Zanin in Zagliano kleine Mengen von Grappa zu destillieren. Mit vollem Erfolg- seine Destillate erfreuten sich großer Beliebtheit. Heute steht der Name für einzigartige Spirituosen und Liköre und ist vielfach und international ausgezeichnet. Auch die Marke Golmar stammt aus diesem Hause.
Venetien- vom Gebirge bis zum Meer
Venetien ist eine norditalienische Region und erstreckt sich von den Dolomiten im Norden bis zur Adria im Süden. Das Landschaftsspektrum reicht vom Gebirge bis zum Sandstrand, zahlreiche bekannte Urlaubsdestinationen laden zum Besuch ein. Die Region bietet ideale Voraussetzungen zum Wein- und Zitronenanbau.