Risotto mit Safran
1000 g Packung
Amarone della Valpolicella Pietro Dal Cero 3 Flaschen in Holzkiste (3 x 0,75 l) 164,97 € Inhalt: 2250 ml (=73,32 € / 1 l) ansehen
Chianti Classico Magnum in orig. Holzkiste 24,99 € Inhalt: 1500 ml (=16,66 € / 1 l) ansehen
San Lorenzo Rosso Conero Montepulciano Magnum in Original-Holzkiste 26,99 € Inhalt: 1500 ml (=17,99 € / 1 l) ansehen
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 55,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,43 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 34,99 € Inhalt: 2250 ml (=15,55 € / 1 l) ansehen
Condimento al Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Omogeneizzato Manzo (2 x 80g) 4,89 € Inhalt: 160 g (=30,56 € / 1 kg) ansehen
Was macht ein passionierter Italiener, wenn er sich in den 1930-Jahren als Auswanderer in Kalifornien befindet? Er sucht unter anderem nach einem Stück Heimat, welches er mit einem genüsslichen Wein in Verbindung bringt. Noch interessanter wird die Geschichte der zunächst verzweifelten Suche, wissend dass es gleich zwei Südländer waren, welche dieselbe Sehnsucht plagte. Das Geschwisterpaar Ernest und Julio Gallo gab irgendwann die Suche vergeblich auf und beschloss einen viel nachhaltigeren Schritt zu gehen. Sie kauften etwas Land und schufen ein Weingut, das heute weit über die Grenzen Kaliforniens hinaus bekannt ist.
Dabei verfolgten sie immer das Ziel einen Wein zu kreieren, der zu jedem Moment passt. Ganz nach dem Motto: „Wenn es Zeit für Wein ist, sag Hallo zu Gallo.“ Wo Traditionen gepflegt werden: Weinbaugebiet Kalifornien Mit mehr als doppelt so viel Rebfläche wie Bordeaux und mit weit über einhundert Rebsorten, gilt Kalifornien als eine der bekanntesten Anbauregionen für hervorragende Weine. Im 18. Jahrhundert waren es die Spanier, die hier die ersten Reben ansetzten.
Nachdem die Prohibition in den USA Anfang der 1930-Jahre für eine vorübergehende Weinflaute führte, nahm die Produktion ab 1934 wieder richtig an Fahrt auf. 1976 kam es zum „kulinarischen Durchbruch“, als im „Judgment of Paris“ ein kalifornischer Chardonnay und ein kalifornischer Sauvignon die französischen Varianten hinter sich ließen. Der Wunsch nach einem simplen und dennoch überzeugenden Wein ist stets geblieben.
Bodenständig und authentisch soll der Wein schmecken, geschmacksintensiv ohne zugleich schwer zu liegen. An dieser Philosophie wird auch heute festgehalten. Das Familienunternehmen arbeitet zwar stets an neuen Geschmacksvarianten und Weininnovationen. Das Ziel bleibt dabei jedoch das Gleiche wie noch vor achtzig Jahren, als die jungen Brüder ihren Traum verwirklichten: Mit jedem Schluck Wein ein Gefühl von Heimat, Vertrautheit und Geborgenheit zu erzeugen.
Das größte Weingut der Welt ist international bekannt Gallo baut in Kalifornien ausschließlich sortenreine europäische Rebsorten an. Aus dem einst überschaubaren Weingut Anfang 1930, ist mittlerweile ein international tätiges Unternehmen geworden. Ein Marktanteil in den USA von über zwanzig Prozent, verdeutlicht die Marktführerschaft und Beliebtheit der Gallo Weine.
Risotto mit Safran
1000 g Packung
Nicht auf Lager
Risotto mit Steinpilzen
1000 g Packung
Langkornreis für Risotto
1 kg Packung
Risottoreis
1 kg Packung
Langkornreis
1 kg Packung
Steinpilz-Risotto
175 g Packung
Risotto mit Safran
175 g Packung
Nicht auf Lager
Risotto mit Spargel
175 g Packung
Nicht auf Lager
Risotto mit vier Käsesorten
175 g Packung