In der Capitanata, einer historischen Landschaft im nördlichen Teil Apuliens, wachsen aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der idealen klimatischen Bedingungen Romatomaten in hervorragender Qualität. Sie zeichnen sich durch die typische längliche Form, fleischige Konsistenz, intensive rote Farbe sowie fruchtigen Geschmack aus. Nur vollreife, im Hochsommer geerntete Tomaten dieser Sorte werden für die Passata di Puglia von Mutti verwendet. Sie verleihen dem Produkt seinen vollmundigen, kräftigen Charakter. Diese passierten Tomaten eignen sich nicht nur großartig als Basis für Pastasaucen. Ein typisches Gericht aus der Region Apulien sind beispielsweise Fleischbällchen in Tomatensauce. Auch diese lassen sich mit der Passata di Puglia auf authentische Art zubereiten. Wer die Vielfalt liebt, sollte auch die Passata-Sorten Emilia und Toscana probieren und seinen Tomaten-Favoriten entdecken.
Wo die Herzen für Tomaten schlagen
Giovanni Mutti gilt als wahrer Tomaten-Pionier. Als einer der ersten beschäftigte er sich bereits in den 1850er-Jahren mit Wechselwirtschaft in der Emilia Romagna. Seit Beginn des 20. Jahrhundert ist es die Mission der Familie Mutti, das Aroma bester Tomaten voll zur Entfaltung zu bringen und die Produkte haltbar zu machen, damit die Menschen das ganze Jahr über ihr Lieblingsgemüse genießen können. Auf seine Fahnen hat sich das Unternehmen aus Montechiarugolo in der Nähe von Parma drei Schlagworte geheftet: Qualität, Transparenz und Zuverlässigkeit. Als ländlich geprägter Familienbetrieb legt Mutti auch großen Wert auf nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Emilia Romagna – Ein Schatzkästchen in vielerlei Hinsicht
Von der Adriaküste mit dem bekannten Badeort Rimini zieht sich die Region Emilia Romagna südlich des Flusses Po weit in das Landesinnere hinein. Landschaftlich reicht die Palette vom flachen Po-Delta bis hin zu den Bergen des Apennin. Die Hauptstadt Bologna, aber auch die anderen Städte, darunter Parma, Ravenna oder Modena warten mit zahlreichen geschichtlichen, architektonischen und kulturellen Glanzlichtern auf. Kulinarisch gesehen ist die Emilia Romagna ebenfalls ein echtes Schatzkästchen. Darin finden Feinschmecker unter anderem Spezialitäten wie würzigen Parmesan und Prosciutto di Parma, den originale Balsamico, die Mortadella oder den Lambrusco.