Trester von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon
50 cl Flasche
Amarone della Valpolicella Pietro Dal Cero 3 Flaschen in Holzkiste (3 x 0,75 l) 164,97 € Inhalt: 2250 ml (=73,32 € / 1 l) ansehen
Chianti Classico Magnum in orig. Holzkiste 24,99 € Inhalt: 1500 ml (=16,66 € / 1 l) ansehen
San Lorenzo Rosso Conero Montepulciano Magnum in Original-Holzkiste 26,99 € Inhalt: 1500 ml (=17,99 € / 1 l) ansehen
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 55,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,43 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 34,99 € Inhalt: 2250 ml (=15,55 € / 1 l) ansehen
Condimento al Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Omogeneizzato Manzo (2 x 80g) 4,89 € Inhalt: 160 g (=30,56 € / 1 kg) ansehen
Schon seit fast 125 Jahren ist der Familienbetrieb aus der kleinen Gemeinde Schiavon im norditalienischen Venetien ein renommierter Produzent für feine Spirituosen. Alles begann mit dem Giobatta Poli, dem Urgroßvater des heutigen Unternehmensleiter Jacopo Poli. Giobatta war ein ideenreichen Unternehmer, der einen Lebensmittelhandel betrieb und auch als Gastwirt erfolgreich war. Er hatte Kontakte zu allen Winzern in der Umgebung und übernahm von diesen den sogenannten Trester. So nennt man auch heute noch die festen Rückstände, die nach dem Pressen und Vergären der Trauben zurückbleiben. Poli erkannte, wie viel wertvolle Inhalts- und Geschmacksstoffe in diesen vermeindlichen Abfällen noch erhalten waren und begann, daraus einen hochwertigen Alkohol zu destillieren. Am Anfang verwendete er einen Alambic, einen traditionellen Brennkessel, der auf einem Pferdewagen installiert war. Giobatto Poli fuhr damit zu den Winzern in Venetien und brannte seinen Grappa vor Ort. In den 1920er Jahren wurden weitere Alambics angeschafft und die Produktion erfolgte in den Räumen der Destilllerie in Schiavon. Heute verfügt das Unternehmen über viele dieser klassischen Brennblasen, in denen die Destillation noch genau in dem gleichen handwerklichen Prozess abläuft wie vor 100 Jahren.
Es ist einer der großen Verdienste der Familie Poli, dass Trester heute nicht mehr als abfallähnlicher Rückstand aus der Weinproduktion gilt, sondern zu einem wertvollen Rohstoff für die Destillation von hochwertigen Spirituosen geworden ist. Durch die Verwendung von sorgfältig ausgesuchten, sortenreinen Traubenrückständen und großes handwerkliches Können hat es die Destillerie Poli geschafft, zu einem der führenden Grappa-Produzenten Italiens zu werden. Ihre Destillate haben viele internationale Auszeichnungen gewonnen und sind weltweit auf den Getränkekarten von Gourmet-Restaurants und in den Regalen großer Bars zu finden.
Das in vielen Generationen angesammelte Know-how in der Destillation nutzt das Unternehmen aus Venetien heute auch für die Herstellung von hochwertigen Obstbränden aus Kirschen, Himbeeren und Birnen. Auch Weinbrände - destilliert aus bereits fertigem Wein - und Traubenbrände - destilliert aus vergorenen Traubensäften - gehören zum Portfolio der Marke und genießen wie die berühmten Grappe einen ausgezeichneten Ruf bei Gourmets und Weinliebhabern in aller Welt. Poli produziert seit kurzem auch einen exzellenten Gin, dessen weiche Textur bei Barkeepern und deren anspruchsvollen Gästen viel Anerkennung findet.
Trester von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon
50 cl Flasche
Tresterbranntwein
70 cl Flasche
Nicht auf Lager
Weisser Tresterbranntwein
70 cl Flasche
Tresterbranntwein
70 cl Flasche
Tresterbranntwein
70 cl Flasche
Aromatischer Traubenbrand
Nettofüllmenge 70cl
Nicht auf Lager