Knabbergebäck mit Rosmarin.
150 g Packung
Chianti Classico Magnum in orig. Holzkiste 24,99 € Inhalt: 1500 ml (=16,66 € / 1 l) ansehen
San Lorenzo Rosso Conero Montepulciano Magnum in Original-Holzkiste 26,99 € Inhalt: 1500 ml (=17,99 € / 1 l) ansehen
Sexaginta Unus Primitivo di Manduria Magnum in Original-Holzkiste 27,99 € Inhalt: 1500 ml (=18,66 € / 1 l) ansehen
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 55,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,43 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 34,99 € Inhalt: 2250 ml (=15,55 € / 1 l) ansehen
Condimento al Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,99 € Inhalt: 250 ml (=23,96 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 5,99 € Inhalt: 250 ml (=23,96 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,99 € Inhalt: 250 ml (=23,96 € / 1 l) ansehen
Als sich Francesco Vitaloni vor mehr als 80 Jahren selbstständig machte, nannte er sein junges Unternehmen Rosticceria San Carlo. Der Name bezog sich auf eine bekannte Mailänder Kirche „San Carlo al Lazzaretto“, in deren unmittelbarer Nähe der Betrieb lag. Die Bäckereien, die Cafés und Bars in der Nachbarschaft waren die ersten Kunden der delikaten Snacks. Der Begriff Kartoffelchips war noch nicht geboren, deshalb bezeichnete man die gerösteten Kartoffelscheiben zunächst als Knusperchips. Am Anfang produzierte Signore Vitaloni davon lediglich 20 Kilo pro Tag, aber die Nachfrage stieg kontinuierlich. Anfang der 1940er Jahre waren die Chips nicht nur in Mailand und der umliegenden Region Lombardei begehrt und beliebt. Um die Nachfrage aus ganz Italien bedienen zu können, expandierte das Unternehmen und zog in größere Räumlichkeiten im Stadtteil Greco. Auch der Name wurde geändert, aus der Rostcceria wurde „San Carlo, le patatine“.
Heute ist das Unternehmen ein weit über Italien hinaus etablierter Hersteller von Kartoffelchips, aber auch von anderen Snacks, sowie von pikanten und süßen Backwaren. An vier Produktionsstätten arbeiten mehr als 2.000 Mitarbeiter. Ein dichtes Distributionsnetz sorgt dafür, dass die Waren auf kurzen Wegen zu den Kunden gelangen. Die Lieferwagen von San Carlo gehören in ganz Italien zum Straßenbild. Auch in Frankreich, Spanien und Deutschland ist San Carlo überaus erfolgreich. Engagierte Vertriebspartner sorgen dafür, dass diese besonderen Köstlichkeiten „Made in Italy“ nahezu überall in Europa ihren Weg zu begeisterten Kunden finden..
Schon seit der Gründung im Jahr 1936 sucht San Carlo den Kontakt zu regionalen landwirtschaftlichen Betrieben in der Lombardei. Kartoffeln und Getreide aus ökologisch verantwortungsvollem Anbau und kurze Transportwege sorgen für eine kontinuierlich stabile, hohe Qualität. Die erntefrisch geschnittenen Kartoffeln werden schonend verarbeitet, dabei werden nur ausgesuchte Öle, Salz und natürliche Aromen verwendet. Die sorgfältige Verpackung stellt sicher, das die hauchdünnen Kartoffelchips und auch alle anderen Produkte immer frisch und knusprig ihren Weg zum Verbraucher finden.
Knabbergebäck mit Rosmarin.
150 g Packung
Nicht auf Lager
Frittiertes Gebäck
130 g Packung