Torrone mit Pistazie
150 g Packung
Amarone della Valpolicella Pietro Dal Cero 3 Flaschen in Holzkiste (3 x 0,75 l) 164,97 € Inhalt: 2250 ml (=73,32 € / 1 l) ansehen
Chianti Classico Magnum in orig. Holzkiste 24,99 € Inhalt: 1500 ml (=16,66 € / 1 l) ansehen
San Lorenzo Rosso Conero Montepulciano Magnum in Original-Holzkiste 26,99 € Inhalt: 1500 ml (=17,99 € / 1 l) ansehen
Weinpaket Selezione Zaccagnini (6 x 0,75 l) 55,94 € Inhalt: 4500 ml (=12,43 € / 1 l) ansehen
Probierpaket Primitivo der beliebte Wein aus Apulien (6 x 0,75 l) 123,99 € Inhalt: 4500 ml (=27,55 € / 1 l) ansehen
Likörweinpaket Lombardo Marsala Weine (3 x 0,75l) 34,99 € Inhalt: 2250 ml (=15,55 € / 1 l) ansehen
Condimento al Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento al Limone in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Condimento all'Aglio e Peperoncino in Olio Extra Vergine di Oliva 5,79 € Inhalt: 250 ml (=23,16 € / 1 l) ansehen
Zu Beginn der 30er Jahre nahm die Marke Sicilyum ihren Anfang. Seither veredelt sie auf unnachahmliche Art und Weise die Früchte ihrer sizilianischen Heimat. Daneben nimmt sich der süditalienische Hersteller den traditionellen Leckerbissen der Insel an – und überträgt sie ins Hier und Jetzt. Mit großer Freude hauchen die erfahrenen Feinbäcker:innen alten Rezepten neues Leben ein. Bei alledem entstehen besondere Nachspeisen und köstliche Süßwaren, die für höchste Qualität stehen. Dementsprechend garantieren die Erzeugnisse von Sicilyum – die Aufstriche, Konfitüren, Mandelkekse, Panettonen und Schokoladen – ein einzigartiges wie mediterranes Geschmackserlebnis. Abgesehen davon sind sie ein beliebtes Geschenk für viele Anlässe.
Der Name lässt es erahnen: Sicilyum stammt ursprünglich aus dem sonnenverwöhnten Sizilien, genauer gesagt aus Belpasso. Die Stadt liegt nicht weit entfernt von Catania. Zudem befindet sie sich am Hang des Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas. Typisch für Belpasso sind: die Paläste Bufali und Scrofani sowie die Kirche Santa Lucia. Sizilien, die Heimat von Sicilyum, ist im Übrigen nicht nur die größte, sondern auch die südlichste Region Italiens.
Die Sonneninsel Sizilien gilt als die Geburtsstätte des italienischen Gebäcks. Nach alter Handwerkskunst stellten die Ahnen von Sicilyum die Leckereien her. Ihre Backrezepte hielten sie in Ehren – und gaben sie von Generation zu Generation weiter. Die heutigen Meister:innen holen diese aus der Schublade und erfinden sie neu. Im Zuge dessen bereichern sie die traditionelle Backkunst um kreative Elemente.
Die Produkte von der Mittelmeer-Insel erfreuen sich weit über die Grenzen Italiens hinaus großer Beliebtheit. Seit 1932 haben sie sich des Weiteren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der sizilianischen Süßwarenkultur entwickelt. Zur Hauptsache bestehen sie aus Sauerteig sowie aus hiesigem Weizen. Hinzu kommt: Obwohl Sicilyum während der Zubereitung auf die diversesten Methoden zurückgreift, bleiben die Konditor:innen ihren eigenen Wurzeln treu. Die Zuckerbäcker:innen verwenden für ihre Köstlichkeiten nicht zuletzt alle möglichen Früchte aus Sizilien. Der Bogen spannt von den Mandeln und Pistazien über die Mandarinen und Orangen bis hin zu den Zitronen.
Torrone mit Pistazie
150 g Packung
Nicht auf Lager